Dezember 2020, das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen errichtet worden. Es geht aus dem Graduierteninstitut NRW hervor, das 2016 gegründet wurde, um kooperative Promotionen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Universitäten zu stärken Dezember 2020, ist mit der ersten Video-Trägerversammlung das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden. Das PK NRW geht aus dem Graduierteninstitut NRW (GI NRW) hervor. Zukünftig sollen hier in enger Verbindung mit den Hochschulen hervorragende Masterabsolvent*innen von HAW und Universitäten ihr Promotionsvorhaben realisieren Dezember 2020, ist mit der ersten Video-Trägerversammlung das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden. Das PK NRW geht aus dem Graduierteninstitut NRW (GI NRW) hervor, das 2016 gegründet wurde, um kooperative Promotionen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Universitäten zu stärken. Rechtliche Grundlage ist das.
Mit dem Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (Promotions - kolleg NRW) wird eine Entwicklung weiterge-führt, die mit der Gründung des Graduiertenins-tituts NRW 2016 begonnen hat. Als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der 16 staatlichen, vier staatlich refinanzierten Hochschulen für an Grundlage dieses Vorhabens ist das neue Hochschulgesetz NRW, das ein Promotionskolleg für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen vorsieht. Nach erfolgreicher Evaluation dieses Kollegs kann ihm das Ministerium das Promotionsrecht verleihen Die Landesregierung greift die Initiative der Fachhochschulen auf, das 2016 als gemeinsame Einrichtung von 20 Hochschulen gegründete Graduierteninstitut für angewandte Forschung NRW. Auch wenn andere Bundesländer wie zum Beispiel Nordrhein-Westfalen mit der Einführung eines Promotionskollegs für Fachhochschulen ähnliche Ziele verfolgen, bleiben auch aus FH-Perspektive erhebliche Zweifel an dem in Hessen und Sachsen-Anhalt beschrittenen Weg eines originären Promotionsrechts. Zum Hintergrund: Das BVerfG hatte 2010 grundlegend anerkannt, dass die Wissenschaftsfreiheit. § 67b Promotionskolleg für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen § 68 Habilitation § 69 Verleihung und Führung von Graden und von Bezeichnungen. Teil 8 . Forschung § 70 Aufgaben und Koordinierung der Forschung, Veröffentlichung § 71 Forschung mit Mitteln Dritter § 71a Transparenz bei der Forschung mit Mitteln.
Dezember 2020, ist mit der ersten Video-Trägerversammlung das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden. Das PK NRW geht aus dem Graduierteninstitut NRW (GI NRW) hervor, das 2016 gegründet wurde, um kooperative Promotionen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften ( HAW ) und Universitäten zu stärken Die Fachhochschule Südwestfalen ist Mitglied des Graduierteninstituts für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen (GI NRW). Das GI NRW ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der 16 staatlichen und vier staatlich refinanzierten Fachhochschulen, bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Grundlage dieses Vorhabens ist das neue Hochschulgesetz NRW, das ein Promotionskolleg für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen vorsieht. Es soll aus dem bisherigen Graduierteninstitut NRW hervorgehen, das an der Hochschule Bochum angesiedelt ist. Nach erfolgreicher Evaluation dieses Kollegs kann ihm das Ministerium das Promotionsrecht verleihen. Ein wichtiger. Das bisherige Graduierteninstitut für angewandte Forschung der Fachhochschulen in NRW wird in ein eigenständiges, hochschulübergreifendes Promotionskolleg für angewandte Forschung der Fachhochschulen in NRW (Promotionskolleg) überführt. Dieses gliedert sich in Fachbereiche. Das Promotionsrecht wird entweder dem Promotionskolleg insgesamt oder einzelnen Fachbereichen verliehen. Das Graduierteninstitut für angewandte Forschung NRW ist zum 1.1.2016 als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet worden und hat den hochschulgesetzlichen Auftrag, kooperative Promotionen an Fachhochschulen und Universitäten nachhaltig zu stärken und auszubauen
Für Leute, die nicht in die Forschung wollen und eher eine Führungsposition in der Industrie anstreben, empfiehlt sich die anwendungsorientierte Forschung an einer Fachhochschule durchaus. Erfolgsmodell angewandte Forschung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für die öffentlichen Verwaltungen in Hessen Das technische Referendariat als Karrierechance; Download PDF Dokument DNH als E-Paper. Die Neue Hochschule 2016-2. Hochschulfinanzierung in Zeiten der Schuldenbremse Sprache ist die Basis der Grundlage des. FH-Rektor Schuster: Große Chance für unsere Masterabsolvent*innen . brilon-totallokal: Mit der ersten Video-Trägerversammlung ist jetzt das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden. Zukünftig sollen dort in enger Verbindung mit den Hochschulen in NRW hervorragende Masterabsolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten.
Promotionskolleg für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen: 67b: Habilitation: 68: Verleihung und Führung von Graden und von Bezeichnungen: 69 : Teil 8 : Forschung : Aufgaben und Koordinierung der Forschung, Veröffentlichung: 70: Forschung mit Mitteln Dritter: 71: Transparenz bei der Forschung mit Mitteln Dritter. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst richtet bis zu vier neue Kooperative Promotionskollegs von Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein, innerhalb derer zehn bis 15 Promovierende in einem Hochschularten übergreifenden Forschungszusammenhang gemeinsam arbeiten und sich wissenschaftlich qualifizieren können
Rechtliche Grundlage ist das Hochschulgesetz NRW von 2019, das ein Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen vorsieht. Zukünftig sollen dort in enger Verbindung mit den.. Das Graduierteninstitut NRW für angewandte Forschung ist zum 1.1.2016 als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet worden und hat den hochschulgesetzlichen Auftrag, kooperative Promotionen an Fachhochschulen und Universitäten nachhaltig zu stärken und auszubauen Promotionskolleg für angewandte Forschung errichtet Im Dezember ist mit der ersten Trägerversammlung das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden Das Promotionskolleg bietet ein kontinuierliches Angebot an Seminaren und Workshops zur Förderung der Forschungs-, Führungs-, Kommunikations- und Fachkompetenz an. mehr zum Artikel Einschreibung. Promotionskolleg für angewandte Forschung in NRW errichtet FH-Rektor Schuster: Große Chance für unsere Masterabsolvent*innen Iserlohn. Mit der ersten Video-Trägerversammlung ist jetzt das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden. Zukünftig sollen dort in enger Verbindung mit den Hochschulen in NRW hervorragende Masterabsolventinnen und. § 67b Promotionskolleg für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen 132 § 68 Habilitation 133 § 69 Verleihung und Führung von Graden und von Bezeichnungen 134 Teil 8 Forschung § 70 Aufgaben und Koordinierung der Forschung, Veröffentlichung 137 § 71 Forschung mit Mitteln Dritter 138 71a Transparenz bei der Forschung mit Mitteln Dritter 140 Teil 9 Anerkennung als.
FH-Rektor Schuster: Große Chance für unsere Masterabsolvent*inne Das Promotionskolleg hat zum Ziel, Forschungsaktivitäten an der HAWK nachhaltig zu unterstützen, auszubauen und zu erhalten. Das Kolleg arbeitet fach- und fakultätsübergreifend und ist eine zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Promotionsvorhaben, für Studierende, Promovierenden sowie Professorinnen und Professoren
16.12.2020 16:47 - Digitale Trägerversammlung der 21 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW am 14.12.2020 gab Startschuss für Promotionskolleg.. Am Montag, dem 14. Dezember 2020, ist mit der ersten Video-Trägerversammlung das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe unterstützt als eine von 21 Hochschulen in NRW die Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs. Promotionskolleg für angewandte Forschung errichtet Im Dezember ist mit der ersten Trägerversammlung das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet worden Promotionsrecht: Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg begrüßen Beschluss des Landtags in Sachsen-Anhalt In Sachsen-Anhalt besteht mit der Reform des Landeshochschulgesetzes vom 7. Mai 2020 die Möglichkeit zur Promotion in forschungsstarken Fachrichtungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Dami Die regierenden Fraktionen von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen schlagen im Rahmen der aktuell im Landtag diskutierten Hochschulgesetz-Novelle Veränderungen beim Promotionsrecht vor. Demnach soll das heutige Graduierteninstitut für Angewandte Forschung der Fachhochschulen in NRW (GI NRW) in ein Promotionskolleg überführt werden, dessen Fachbereichen nach erfolgreicher Begutachtung durch. Als eine der ersten Fachhochschulen in Sachsen führt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Mittweida einen Zertifikatsstudiengang Promotionskolleg ein. Hervorragende Studierende erhalten darüber die Möglichkeit, in einem dreijährigen Programm ihr Promotionsvorhaben zu verwirklichen und sich gleichzeitig für einen nachfolgenden Karriereweg in Wissenschaft, Wirtschaft oder die.
Mai 2020 die Möglichkeit zur Promotion in forschungsstarken Fachrichtungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Damit ist Sachsen-Anhalt neben Hessen und Nordrhein-Westfalen das dritte Bundesland, das ein Promotionsrecht für forschungsstarke Fachrichtungen an HAW unter Qualitätskriterien umsetzt und damit die Position der HAW deutlich stärkt. Bei der Bemessung der Forschung Die Verwaltungsvereinbarung umfasst die organisationsrechtlichen Regelungen für das Promotionskolleg. Es wird voraussichtlich noch in diesem Jahr als eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Das Promotionskolleg der Hochschulen für angewandte Wissenschaften NRW löst das bisherige Graduiertenkolleg der Fachhochschulen NRW ab. Bis zum Abschluss einer. Die Fachhochschule (FH) ist eine Hochschulform, die Lehre und Forschung auf wissenschaftlicher Grundlage mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt betreibt. Fachhochschulen führen zunehmend auch die Bezeichnungen Hochschule (HS), Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), Technische Hochschule (TH) sowie die entsprechende englischsprachige Bezeichnung University of Applied Sciences (UAS)
Tag der Forschung; Forschungspreis der FH Aachen; Fördermittelberatung; EU Funding Programmes; Erfindungen + Patente; Research Data Management; Business Start-Up; Information for Entrepreneurs; Coordinator IVT in East Belgium; Coordinator Dual Study Programmes; Institutes and Research Establishments; Competence Platforms; Promovieren an der FH. Promotionskolleg für angewandte Forschung errichtet . Am Montag, dem 14. Dezember 2020, ist mit der ersten Video-Trägerversammlung das Pro-motionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) errichtet wor-den. Das PK NRW geht aus dem Graduierteninstitut NRW (GI NRW) hervor, das 2016 ge-gründet wurde, um kooperative Promotionen von Hochschulen für angewandte Wissenschaf. Die Fachhochschule (FH) ist eine Hochschulform, die Lehre und Forschung mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt auf wissenschaftlicher Grundlage (Hochschule für angewandte Wissenschaften - HAW) betreibt Hochschulnetzwerk NRW (HN NRW) - das sind die 21 staatlichen und staatlich refinanzierten Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen Verwendung. Der Ausdruck Universitäten und gleichgestellte Hochschulen im Sinne von promotionsberechtigten Hochschulen wird in Publikationen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Statistischen Bundesamt verwendet.. Die Formulierung ist in den Hochschulgesetzen der Länder zu finden als. Hochschulen für angewandte Wissenschaften kein Promotionsrecht. In Nordrhein-Westfalen sieht das Hochschulgesetz vom 11. Juli 2019 vor, das bestehende Graduierteninstitut für angewandte Forschung in ein Promotionskolleg zu überführen und diesem nach positiver Begutachtung durch den Wissenschaftsrat das Promotionsrecht zu verleihen. In Bayern ist die Promotion an Fachhochschulen im.
Promotionskolleg errichtet Wichtiger Schritt für Hochschulen. Mit dem Zustimmungserlass des Wissenschaftsministeriums und der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung des PK NRW durch alle 21 Mitgliedshochschulen ist nun ein bedeutender Meilenstein für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften erreicht Was wünschen sich die Hochschulen für angewandte der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen wird jetzt zum Promotionskolleg. Dort können die Hochschulen ohne Mitwirkung der Unis ihre.
Der nordrhein-westfälische Landtag hat ein neues Hochschulgesetz für das Bundesland beschlossen. Mit der Mehrheit der Regierungsfraktionen CDU und FDP wurde das Gesetz am Donnerstag in zweiter Lesung verabschiedet. Mit dem Gesetz können sich die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen künftig für militärische Forschung öffnen Nachhaltige Forschung benötigt Austausch. Die HSPV NRW ist Partner in unterschiedlichen Netzwerken: Das Hochschulnetzwerk NRW (HN NRW) ist ein Zusammenschluss von 21 staatlichen und staatlich refinanzierten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW. Ziel des Netzwerks ist der Austausch innerhalb der Hochschulen und zu Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Oktober an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen das neue Hochschulgesetz in Kraft. das bestehende Graduierteninstitut für angewandte Forschung in ein Promotionskolleg zu überführen und diesem nach positiver Begutachtung durch den Wissenschaftsrat das Promotionsrecht zu verleihen. Für uns ist das ein Meilenstein, so die Präsidentin. An den 70 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Die aktuell diskutierten Pläne für Nordrhein-Westfalen wären in diesen Zusammenhang ein wichtiger Schritt, so der Hochschulpräsident. Demnach soll das bestehende Graduierteninstitut für Angewandte Forschung der Fachhochschulen in NRW (GI NRW) in ein Promotionskolleg überführt werden. Einzelne Fächergruppen des GI NRW sollen dann nach Prüfung durch den Wissenschaftsrat vom Land das.
Oktober an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen das neue Hochschulgesetz in Kraft. Aus diesem Anlass hat Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen die Ziele des Gesetzes vorgestellt und gemeinsam mit Vertreter*innen der Landesrektorenkonferenzen die konkreten Veränderungen für Studium, Lehre und Forschung an den Hochschulen dargelegt. Im Fokus steht dabei vor allem die. Nachweisbar forschungsstarke Fachrichtungen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) wird darin das bedingte Promotionsrecht zuerkannt. Nachdem bereits Hessen diesen Weg beschritten hatte und Nordrhein-Westfalen ein Promotionskolleg der HAWs mit Promotionsrecht begründet hat, ist Sachsen-Anhalt nunmehr das dritte Bundesland, das neue Möglichkeiten der Promotion an HAWs eröffnet. Themenreihe Forschung Promotionskolleg für angewandte Forschung errichtet Mit dem Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (Promotionskolleg NRW/ PK NRW) wird eine Entwicklung fortgeführt, die mit der Gründung des Graduierteninstituts im Jahr 2016 begonnen ha Das Promotionskolleg wird über die Landesgraduiertenstiftung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und umfasst 12 Promotionsprojekte, die in Form von Stipendien vergeben werden und für alle Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Hochschulen für angewandten Wissenschaften (früher: Fachhochschule) offen sind
In Kooperativen Promotionskollegs werden - universitäre - Promotionsverfahren durchgeführt, bei denen gemäß Landeshochschulgesetz auch Professorinnen und Professoren von Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Betreuerin/Betreuer der Dissertation und als Prüfer beteiligt sind Zur Förderung von qualifiziertem wissenschaftlichem Nachwuchs richtet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bis zu zehn zusätzliche Kooperative Promotionskollegs ein, an denen Universitäten sowie Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) beteiligt sind. Mit diesem neuen Programm sollen jeweils 10 bis 15 Promovierende in einem Hochschularten übergreifenden. Graduierteninstitut für angewandte Forschung der Fachhochschulen (GI NRW) c/o Universität Bochum Lise-Meitner-Allee 11 44801 Bochum info@gi-nrw.d Forschung an Fachhochschulen aktiv gestalten! Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit dem Programm Forschung an Fachhochschulen wegweisende Themen, innovative Forschungsansätze und schlaue Köpfe. So können gute Ideen schnell zu greifbaren Produkten, Konzepten und Dienstleistungen werden. Wie das gelingt, zeigt der.
In Nordrhein-Westfalen sieht das Hochschulgesetz vom 11. Juli 2019 vor, das bestehende Graduierteninstitut für angewandte Forschung in ein Promotionskolleg zu überführen und diesem nach positiver Begutachtung durch den Wissenschaftsrat das Promotionsrecht zu verleihen 45 Master-Studien in Nordrhein-Westfalen aus dem Bereich Soziales/Pädagogik, die in Deutschland von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten werden Ziel des gemeinsamen Promotionskollegs des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Hochschule Karlsruhe (HsKa) und der Hochschule Offenburg ist die experimentelle und theoretische Erforschung von Strukturbildungsmechanismen in unterschiedlichen Materialsystemen und für eine Vielzahl verschiedener Prozessabläufe
Die Anzahl der Vertreter der angewandten Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften bleibt jedoch konstant niedrig. Kompletter Text als PDF weiterlesen Generationswechsel in der Geschäftsführung des hlb. Bonn, 13. Januar 2021. Die Bundesgeschäftsstelle der hlb-Bundesvereinigung hat mit Dr. Thomas Brunotte seit dem 1. Januar 2021 einen neuen Geschäftsführer. Er war von. Das Institut für Angewandte Forschung ist das institutionelle Dach für Forschungseinrichtungen an der Hochschule Pforzheim und bildet den Ausgangspunkt für Forschungsaktivitäten.. In Baden-Württemberg wurden die Forschungsaktivitäten an (Fach-)Hochschulen in sogenannten Instituten für Angewandte Forschung (IAF) zusammengefasst Mehr Promotionsmöglichkeiten für Absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) Ich freue mich, dass durch die neuen Kooperativen Promotionskollegs im Südwesten jetzt noch mehr Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften an einer Universität promoviert werden können. Von der Zusammenarbeit in diesem bundesweit einmaligen.
Interdisziplinäres Promotionskolleg zum Thema NanoCompetence in der Gesellschaft - Forschung, Vermittlung und Gesellschaft: Unter der Federführung der Kollegen Prof. Dr. Jürgen Warrelmann und Kollegin Prof. Dr. Juliane Filser (FB 2) Landesprojekt Offene Hochschule: Mittel aus dem Programm Offene Hochschulen für die Konzeption eines berufsbegleitenden Masterprogramms. Fachhochschulen & Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zeichnen sich durch eine starke Praxis- und Anwendungsorientierung aus. Das Fächerspektrum ist in der Regel nicht so umfangreich wie an den Universitäten und konzentriert sich meist auf technisch.
Grünes Licht für das Promotionskolleg NRW Hochschulrat und Senat der Hochschule #Bochum geben Zustimmung zu neuer akademischer Einrichtung Ohne.. Februar 2017, ein gemeinsames Promotionskolleg mit Wirkung zum 1. Januar gestartet. An der Universität Würzburg unterschrieben die Präsidenten der drei Hochschulen die entsprechende Geschäftsordnung. Ungewöhnlich und neu daran: In dem Promotionskolleg arbeiten Betreuer und Promovierende von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten gleichberechtigt und gemeinsam an. der Forschung an den verschiedenen Standorten sowie zu übergreifenden Fragen der Förde-rung der Forschung an Fachhochschulen. Die Gutachtergruppe spricht den niedersächsischen Fachhochschulen an dieser Stelle ihren Dank für die Berichtslegung und die Teilnahme an den Fachgesprächen im März 2016 aus Angewandte Forschung auf Bestellung leistet zurzeit die Lehreinheit Chemie der Hochschulabteilung Recklinghausen für das Energieinstitut der weiterlesen. Biene und Drohne. Bioniker der Westfälischen Hochschule in Bocholt und der Technischen Universität Delft haben in einem gemeinsamen Forschungsprojekt Verfahren Forschungs förderung. Das Geld aus dem Förderprogramm FH-Invest 2020. Er betonte: Die zunehmende Bedeutung der angewandten Forschung und Entwicklung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern bestärkt uns in einer Fortführung des Programms. Unser langfristiges Ziel ist es, die Rahmenbedingungen hierfür weiter zu verbessern. In der aktuellen Förderrunde wollen wir neuberufenen Professorinnen und Professoren die Möglichkeit bieten, mit.
Raphael Tigges Top 11 Die Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften angemessen regeln und finanzieren 21.03.2019 . Anrede sehr geehrte Frau/Herr . liebe Kolleginnen und Kollegen, und täglich grüßt das Murmeltier wiederholt diskutieren wir einen Antrag zur besseren Finanzierung und Ausstattung der Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Herpers Gründungsdirektor am Promotionskolleg NRW. Freitag, 12. Februar 2021 . Prof. Dr. Rainer Herpers ist zum Gründungsdirektor der Abteilung Informatik und Data Science im neu gegründeten Promotionskolleg NRW (PK NRW) ernannt worden. Seit 2011 leitet Herpers bereits das damals gestartete Graduierteninstitut der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ist gleichzeitig Direktor des Instituts of.
Das Baden-Württemberg Center of Applied Research (BW-CAR) hat sich am vergangenen Mittwoch zu seiner Mitgliederversammlung getroffen. BW-CAR ist das Netzwerk der forschungsstarken Professorinnen und Professoren an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg und wurde 2014 gegründet, um herausragende Forscher und Forscherinnen der 24 Mitgliedshochschulen in. Oktober an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen das neue Hochschulgesetz in Kraft. Aus diesem Anlass hat Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen die Ziele des Gesetzes vorgestellt und gemeinsam mit Vertretern der Landesrektorenkonferenzen die konkreten Veränderungen für Studium, Lehre und Forschung an den Hochschulen dargelegt. Im Fokus steht dabei vor allem die. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) haben sich als regionale Innovationszentren und starke Partner der mittelständischen Wirtschaft etabliert. Zur weiteren Stärkung der anwendungsorientierten Forschung fördert das Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des neuen Förderprogrammes Fokus Forschung HAW-Geräte mit rund zwei Millionen Euro die. Das Graduierteninstitut NRW für angewandte Forschung ist zum 1. Januar 2016 als gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet worden und hat den hochschulgesetzlichen Auftrag, kooperative Promotionen an Fachhochschulen und Universitäten nachhaltig zu stärken und auszubauen. Mit dem neuen Hochschulgesetz wird das bisherige Graduierteninstitut. Das Promotionskolleg der Fachhochschule Dortmund Herzlich Willkommen auf den Seiten des Promotionskollegs der Fachhochschule Dortmund. Das Kolleg ist eine fachbereichsübergreifende Plattform, die allen derzeit rund 150 Promovierenden, den betreuenden Professor*innen sowie Promotionsinteressierten der Fachhochschule Dortmund offen steht
Akademischen Mitarbeiter (m/w/d) Promotionskolleg; in Vollzeit (39,5 h/Wo.) - Werden Sie Teil unseres starken Teams! Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner.