Der Umgang mit Abfällen gehört zu den wichtigsten Umweltthemen weltweit - und der nur schwer bis gar nicht abbaubare Plastikmüll nimmt dabei eine immer zentralere Rolle ein. Im Jahr 2018 wurden weltweit circa 359 Millionen Tonnen Kunststoff produziert - rund 19 Millionen Tonnen Plastik davon in Deutschland Veröffentlicht von A. Breitkopf, 06.06.2019 Die Statistik zeigt die neun weltweiten Konsumgüterkonzerne, welche im Jahr 2019 am meisten Plastik produziert haben. Mit einer Menge von drei Millionen..
Die Statistik zeigt die Verteilung der weltweiten Kunststoffproduktion nach Regionen und Ländern im Jahr 2019. In diesem Jahr belief sich die weltweite Produktionsmenge auf rund 368 Millionen.. Beschäftigte in der Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren in Deutschland bis 2020. Beschäftigungsentwicklung in der deutschen Kunststoffindustrie 2019. Bruttojahresverdienst in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren bis 2019. Lohn- und Gehaltsanteil am Umsatz der Kunststoffindustrie in Deutschland bis 2020 Die Statistik zeigt die neun weltweiten Konsumgüterkonzerne, welche im Jahr 2019 am meisten Plastik produziert haben
Etwa 36 Prozent der globalen Plastikproduktion resultieren in Verpackungsmaterial. 14 Prozent werden für Textilien und etwa 16 Prozent für Gebäude und andere Bauarbeiten verwendet.₁₇ 1950 startete das erste Plastik-Produkt auf dem Markt. In diesem Jahr wurden global noch etwa 1,5 Millionen Tonnen Plastik produziert.₁ Studie (2017): Plastikproduktion und -verbrauch weltweit Vor rund 70 Jahren wurden Kunststoffe zum Massenprodukt. 8,3 Mrd. Tonnen wurden seither produziert - nach meist kurzer Verwendung lagert der größte Teil (79%) davon auf Deponien oder in der Umwelt Daten & Fakten zur Kunststoffproduktion und zu Plastikmüll. Wo werden eigentlich die meisten Kunststoffe produziert, wie sieht es mit dem Kunststoffrecycling in Europa aus und woher stammt der Löwenanteil der Kunststoffabfälle in den Ozeanen
Zwischen 1950 und 2015 wurden weltweitmehr als acht Milliarden Tonnen Plastik hergestellt. Im gleichen Zeitraum ist die jährliche Produktionsmenge von rund zwei Millionen auf über 360 Millionen Tonnen Plastik gestiegen, manche Schätzungen gehen sogar von mehr als 400 Millionen Tonnen aus Besonders in den USA stieg die Plastikproduktion gemeinsam mit dem Wachstum von Öl und Gas. Aus Öl lässt sich billig und einfach Plastik herstellen. Aus diesem neuen Wirtschaftszweig entstand ein neues Produkt: Einwegverpackungen. Hier seht ihr eine Grafik, die die Entwicklung der globalen Plastik-Produktion noch einmal veranschaulicht: Links das Plastik, das zwischen 1950 und 2002 produzi
Rund 38 Kilogramm Plastikmüll produziert jeder Deutsche pro Jahr. Das ist deutlich mehr als bei den meisten EU-Nachbarn, denn die produzieren im Durchschnitt nur 24 Kg pro Kopf. Lediglich Luxemburg.. Deutsche Kunststoffproduktion in Zahlen Die Kunststoffindustrie in Deutschland hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert. Die durchschnittlich jährliche Produktion der letzten Jahre betrug 19,5 Mio
Die Daten und Grafik sind der Datenbank statista entnommen1: 1 Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167099/umfrage/weltproduktion-von-kunststoff-seit-1950/ [zuletzt abgerufen am 30.08.2018] Mengen Plastikproduktion: Weltweite und europäische Produktionsmenge von Kunststoff in den Jahren von 1950 bis 2017, Statistisches Bundesamt. Anteil der Erdölproduktion für die Plastikherstellung: Our Plastic Age, Royal Society Publishin Allein in den USA plant die Plastikindustrie, ihre Produktion in den nächsten Jahren noch um 30 Prozent zu steigern. Tatsächlich werden 99 Prozent des Plastiks aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas hergestellt. Die klima schädlichen Emissionen entlang des gesam ten Lebenszyklus von Plastik sind enorm Die weltweite Kunststoffproduktion betrug im Jahr 2016 335 Millionen Tonnen, davon entfielen 60 Millionen Tonnen auf Europa, was einem leichten Anstieg von zwei Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr entspricht Demnach wurden 1950 weltweit zwei Millionen Tonnen Kunststoffe hergestellt - im Jahr 2015 waren es bereits 380 Millionen Tonnen Plastik. Laut den Forschern fielen bis zum Jahr 2015 6,3 Milliarden Tonnen Plastikmüll an, nur neun Prozent wurden wieder verwertet
Seitdem hat die Plastikproduktion ordentlich Fahrt aufgenommen: Im Jahr 2015 belief sich die jährliche Produktion demnach auf 380 Millionen Tonnen - eine durchschnittliche Wachstumsrate von 8,4.. Die Kunststoffproduktion ist in nur wenigen Jahrzehnten exponentiell gestiegen - weltweit von 1,5 Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf 322 Millionen Tonnen im Jahr 2015 Allein die USA planen, ihre Plastikproduktion in den nächsten Jahren um 30 Prozent zu steigern. Weil 99 Prozent allen Plastiks aus fossilen Brennstoffen wie Öl, Gas und Kohle hergestellt werden, sind die klimaschädlichen Emissionen entlang des Lebenszyklus von Plastik enorm. Der Plastikatlas erklärt diesen Zyklus von der Gewinnung über die Verarbeitung und Verwendung bis hin zu Entsorgung. Der Löwenanteil von 36 Prozent3 der Plastikproduktion wird für Verpackungen verwen- det. Die Herstellung von Plastikverpackungen wächst derzeit um 5 Prozent jährlich. 4 Bisher wurden weltweit insgesamt 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoffe hergestellt PlasticsEurope veröffentlicht regelmäßig Marktdaten zu Deutschland und Europa. Geschäftsbericht. Daten und Fakten zur Kunststofferzeugung in Deutschland liefert der Geschäftsbericht von PlasticsEurope Deutschland e. V Wissen Plastikatlas 2019 - Unschöne Fakten. Deutschland hat einen hohen Plastikverbrauch, gleichzeitig sind die Recyclingquoten niedrig - das und mehr offenbart der neue Plastikatlas von BUND und Böll-Stiftung
Nach dieser Statistik befinden sich bereits über 150 Millionen Tonnen Plastik im Meer Eine derzeitige Schätzung des globalen Eintrags von Plastikmüll in die Meere geht von 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen pro Jahr aus.Das entspricht einer Lastwagenladung pro Minute.Nur ein geringer Teil des Plastikmülls schwimmt auf der Oberfläche, der Rest wird in tiefere Gewässer oder auf den Meeresboden. Neuste Fakten zu Plastikmüll 2018 Im Jahr 2050 könnte dreimal mehr Plastik im Meer schwimmen als Fische. Jährlich verenden etwa 1.000.000 Seevögel und 100.000 Meeressäuger durch den Kontakt mit unserem Plastikmüll. Phtalate (Weichmacher) bewirken eine Auf- / Abregulierung der Funktion unserer Gene. Sie verändern die genetische Information Die Menschheit hat laut einer neuen Schätzung bisher mehr als acht Milliarden Tonnen Plastik produziert. Recycelt wurde davon nur ein Bruchteil - und die Produktionsmengen wachsen weiter Die Abfallwirtschaft verwertet die gesammelten Kunststoffabfälle nahezu vollständig. Im Jahr 2019 hat sie 46 Prozent aller gesammelten Kunststoffabfälle werkstofflich und weniger als 1 Prozent rohstofflich verwertet. 53 Prozent der Abfälle wurden energetisch verwertet. Aus Klima- und Umweltschutzsicht ist es wichtig, mehr Kunststoffabfälle werkstofflich zu verwerten
Plastikproduktion ist boomendes Geschäft. Solange wir nicht die Plastikproduktion an sich drosseln, greifen diese Ansätze zu kurz. Aufwändige Marketingkampagnen der Industrie suggerieren uns, dass ein Leben ohne Plastik nicht geht. Doch bessere Mülltrennung und Recycling allein werden das Plastikproblem nicht lösen. In Österreich, einem Land mit guter Mülltrennung, werden lediglich 19. Primärproduktion von Plastik zu hoch, Umwelt verschmutzt. Roland Geyer von der University of California, Jenna Lambeck von der University of Georgia und deren Forschungsteam haben die erste Analyse der weltweiten Plastikproduktion dieser Art durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: 1950 wurden noch zwei Millionen Tonnen Plastik hergestellt. 2015 ist die Zahl bereits auf 380 Millionen Tonnen pro. Die weltweite Plastikproduktion ist von zwei Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf jährlich über 400 Millionen Tonnen gestiegen. Sie hat sich damit in den vergangenen 20 Jahren nahezu verdoppelt. Es wird erwartet, dass sie sich in den nächsten 20 Jahren noch einmal verdoppeln und bis Anfang der 2050er-Jahre vervierfachen wird
1907 machte der gebürtige Belgier Leo Hendrik Baekeland eine verblüffende Entdeckung: Wenn man Phenol und Formaldehyd mischt, erhält man einen Kunststoff, aus dem sich allerlei spannende Gegenstände herstellen lassen. Eine Erfindung mit bösen Folgen - heute sind die Weltmeere vermüllt und Mikroplastik gefährdet zunehmend unser aller Gesundheit Plastikmüll ist überall auf unserem Planeten - ein massives Problem. Bis zu 450 Jahre braucht Plastik, bis es sich zersetzt
In Städten, in Parks und an Stränden wurden insgesamt 187.000 Stück Wegwerfplastik gefunden und dann akribisch nach Markennamen sortiert. Die Ergebnisse des Global Brand Audit Report 2018 zeigen: An erster Stelle der größten Plastikverschmutzer weltweit steht Coca-Cola, gefolgt von Pepsi und Nestlé Die Plastikproduktion verursachte allein im Jahr 2015 ca. 1,8 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e)*, das sind ca. 5% des weltweiten Ausstoßes an Treibhausgasen [SD];[ST]. Zum Vergleich: das ist ca. das doppelte des gesamten globalen Flugverkehrs und das 2,5-fache des gesamtdeutschen Ausstoßes [SP]. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass sich die Produktion von Plastik in den nächsten 20 Jahren verdoppelt und bis 2050 vervierfacht [PA]. Das sorgt dafür, dass Plastik ca. 17% des.
Jedoch konnten wir unseren eigenen Beitrag zu dieser Statistik hinsichtlich des Kunststoffverbrauchs nicht beschönigen. Allein in Europa sind Verpackungen für 30 Prozent der jährlichen Plastikproduktion verantwortlich. Es wurde offensichtlicher und schwieriger für uns, unsere Produkte als eine nachhaltige Bautechnik zu bewerben, wenn wir nicht auch den Abfallanteil in unserer Verpackung. Handysucht statistik 2021. Super-Angebote für Handys Mit Grossen Tasten hier im Preisvergleich! Handys Mit Grossen Tasten zum kleinen Preis. In geprüften Shops bestellen Rund 6 Prozent der 6- bis 7-jährigen Kinder in Deutschland besitzen bereits ein eigenes Smartphone . Schüler lesen die OP 2018 Handysucht bei Kindern und Laut einer Umfrage zum Besitz eines Smartphones im Jahr 2017 gaben 6. Plastik ist kostengünstig in der Herstellung und langlebig. Aber genau das macht es auch zum Problem. Kunststoffe brauchen Jahrhunderte, um sich zu zersetzen
Demnach gelangen jährlich zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Plastik, oder 2 - 5 % der gesamten Plastikproduktion, in die Meere Plastics - the Facts is an analysis of the data related to the production, demand and waste management of plastic materials. It provides the latest busines Die Forschenden der Studie rund um Roland Geyer von der University of California und Jenna Lambeck von der University of Georgia bieten die erste Analyse der weltweiten Plastikproduktion dieser Art. Während 1950 zwei Millionen Tonnen Plastik hergestellt wurden, lag die Zahl 2015 bei 380 Millionen Tonnen im Jahr. Die Produktion nahm vor allem in den vergangenen Jahren ordentlich Fahrt auf: Die Hälfte des bislang hergestellten Plastiks haben wir in den vergangenen 13 Jahren produziert Plastikmüll statistik 2021 Plastikmüll Statistiken, Zahlen & Fakten im Überblick . In Deutschland wurden im Jahr 2017 über 14 Millionen Tonnen Plastik produziert.₁₂ Bis 2015 wurden global mehr als 8,3 Milliarden Tonnen Plastikmüll erzeugt.₁₃ Davon wurden etwa 9 Prozent recycelt, 12 Prozent verbrannt und 79 Prozent deponiert oder in der Umwelt entsorgt.₁ Studien & Statistiken. Unsere Plastikproduktion in Zahlen Dass zu viel Plastik produziert und im Müll landet, ist kein Geheimnis mehr. Und der Plastikverbrauch steigt weiterhin konstant an. Folgende Zahlen machen es deutlich: 2003: 187,5 Kg p.P. ges.: 15,5 Mio. Tonnen2013: 212,5 Kg p.P. ges.: 17,1 Mio. Tonnen2016: 220,5 Kg p.P. ges.: 18,16
Laut Statistik wurden bis einschließlich 2017 rund 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Davon landeten 79 Prozent auf Deponien oder in der Umwelt. 3 Von den bisher 8,3 Milliarden Tonnen produzierten Plastik wurden insgesamt 600 Millionen Tonnen recycelt Studien & Statistiken - Alles Wissenswerte zur Bioökonomie in Deutschland auf einen Blic Diese hohe Produktion von Kunststoffen erzeugt naturgemäß jede Menge an Kunststoffabfällen. Allein in Europa fielen im Jahr 2018 über 29 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an, meldete das Statistik-Portal Statista In den letzten 10 Jahren stieg die Plastikproduktion weltweit noch einmal von 245 auf 368 Millionen Tonnen. Doch wie soll all dieses Plastik umweltfreundlich entsorgt werden? Nur ein winziger Teil der Plastikprodukte ist überhaupt recyclebar und selbst von den recyclebaren Kunststoffen wird nur ein Bruchteil wiederverwendet. Plastik kann Jahrhunderte lang überdauern und der einzige Weg es. Täglich werden mehr als 14 Milliarden Liter Erdöl gefördert (Statista). Für die Plastikherstellung werden rund 4 % der weltweiten Erdölproduktion verwendet. Beispielsweise sind in e iner Couch im Durchschnitt 60 Liter Erdöl verarbeitet
Plastiktüten, Plastikbecher, Plastikbesteck : Die USA prassen mit Plastik, Europa spart. Selbst Griechen und Spanier denken um. In den USA dagegen gibt es in Restaurants weiter Plastikbesteck Die Plastikproduktion boomt. Innerhalb der letzten zehn Jahre haben Menschen mehr Plastik produziert als im ganzen letzten Jahrhundert zusammengenommen. Jede Minute werden laut The Guardian auf der ganzen Welt eine Million Plastikflaschen gekauft, und die Anzahl steigt noch immer. Kunststoffe haben die Weltraumforschung, Luftfahrt und Medizin vorangebracht. Das Problem mit Plastik ist, dass. Plastikverbrauch in Deutschland : Die Plastiktüte kann einpacken. Rund 300 deutsche Handelsunternehmen nehmen ab dem 1. Juli Geld für umweltschädliche Tragetaschen - und werben mit der neuen.
Diese exportierten Kunststoffabfälle gehen als recycelt in die Statistik ein. Allerdings besteht für die meisten Kunststoffabfälle keine Nachverfolgung, ob sie wirklich recycelt, nur verbrannt oder sogar deponiert wurden. Dies geht aus der Antwort aus einer Schriftlichen Frage und einer schriftlichen Nachfrage dazu hervor. Illegale Verbrennung deutscher Abfälle im Ausland. Wieviel. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov in Kooperation mit dem Onlineportal Statista zufolge, befürwortet die deutsche Bevölkerung ein von der Europäischen Union vorgeschlagenes Verbot für Einwegplastikprodukte. Auch die Nachfrage nach plastikfreien Werbegeschenken steigt kontinuierlich. Langlebige Werbeartikel aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Materialien. Historie der Plastikproduktion: Die globale Plastikproduktion steigt seit Jahren enorm an. Plastik wird so oft verwendet, weil es leicht und widerstandsfähig ist. Genau diese Eigenschaft macht es auch zu einem der größten Probleme unserer Zeit. Plastik ist u.a. wegen seinem Erdölanteil nicht biologisch abbaubar und zersetzt durch Wind, Sonne und Wasser in immer kleinere Partikel. Diese gelangen nahezu überall hin, auch in die Meere Laut einer Statistik des Umweltbundesamts fallen in Deutschland 18,16 Millionen Tonnen Verpackungsmüll pro Jahr an, das entspricht 220,5 Kilogramm pro Kopf. Davon sind 37,4 Kilogramm Plastikmüll.
Geht es um das Sammeln und Erfassen von Haushaltsabfällen, belegt Deutschland in fast jeder Statistik Spitzenplätze. die wieder in die Plastikproduktion fließen, kommt man auf eine harte. Auf Seite 16 gibt es eine erschütternde Statistik, die darlegt, dass 44% aller jemals hergestellten Plastik-Gegenstände alle im 21 Jahrhundert hergestellt worden sind mit einer rasant ansteigenden Tangente nach oben, die keinesfalls, auch nur ansatzweise, einen Stopp oder Rückgang der Plastikproduktion erkennen läßt. Wir müllen unseren Planeten mit Plastik zu und alle wissen, dass sich. Plastik gehört zu den wichtigsten Grundstoffen der Weltwirtschaft. All seine Vorteile zählen zuletzt allerdings kaum - Plastik wird immer stärker als ökologisches und auch ökonomisches. Die Menschheit produziert immer mehr Plastik - und große Mengen landen über kurz oder lang in der Natur. Welche Wege führen aus der Abfallkrise Die Kunststoffproduktion steigt stetig - ebenso wie die Menge an Plastikmüll. Nun berechneten Forscher, wie sich die Menge des Abfalls nachhaltig verringern ließe. Dazu sei eine Reihe von.
In einer Studie der University of California wurde die weltweite Plastikproduktion seit 1950 erfasst. Wieviel Lufhansa Cargo-Flugzeuge vom Typ Boing 777, die eine Ladekapazität von ca. 100.000 kg hat, wären erforderlich, um die gesamte Plastikproduktion von 1950 bis 2015 zu transportieren?; In dem folgenden Dokument des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages Fragen zu. Über. Der Semantische Netzwerk Service (SNS) ist ein Dienst des Umweltbundesamtes und ermöglicht Internetanwendungen, die Suche nach Umweltinformationen zu vereinfachen und zu verbessern Das Unternehmen Ströer Digital Publishing GmbH Jobs & Karriere Presse Weiteres Kontakt Impressum Datenschutz Einwilligungsmanagement Jugendschutz t-online / werben RSS Gewinnspiele Newsletter.
2017 haben Forscher erstmals eine Hochrechnung zur globalen Plastikproduktion veröffentlicht. Seit 2017 hat die Menschheit natürlich weiter Plastik produziert, allein im Jahr 2018 waren es laut Statista 360 Millionen Tonnen. Wenn die Zahl 2019 ähnlich hoch war, existieren inzwischen locker 9 Milliarden Tonnen Kunststoff weltweit. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich in den letzten. Mit 37,4 Kilo pro Einwohner produziert Deutschland davon deutlich mehr als der EU-Durchschnitt (31,1 Kilo pro Einwohner). In diesen 37 Kilogramm steckt jedoch nicht nur unser privater Plastikverbrauch, sondern auch der Verbrauch von Supermärkten und Unternehmen
Tatsächlich steigt die Plastikproduktion jährlich im Durchschnitt um ca. 8,4%. Zum Beispiel wurden 1950 weltweit 1 Mio. Tonnen Plastik produziert. Selbst 1970 waren es dann noch nur 50 Mio. Tonnen. 2003 waren es jedoch schon 200 Mio. Tonnen und in 2016 wurden ganze 380 Mio. Tonnen Plastik produziert. Hieran erkennt man ein nahezu exponentielles Wachstum. Seit 1950 wurden global etwa 8. Doch selbst der Autor des Beitrages hätte sich wahrscheinlich schwer vorstellen können, dass die weltweite Produktion von damals 50 Millionen Tonnen Kunststoff pro Jahr auf 335 Millionen im Jahr. Regionale Verteilung der weltweiten Plastikproduktion . Quelle: statista.de, Investment Office Raiffeisen Gruppe. 70% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedenkt. Dieses kostbare Element zeichnet sich für über 50% der Sauerstoff-Produktion verantwortlich und stellt eine wichtige Nahrungsquelle dar. Doch neben zusätzlichen Belastungen wie die globale Erderwär- mung und Versauerung der Meere.
Adolf von Baeyer beschrieb 1872 die Polykondensation von Phenol und Formaldehyd.Der belgische Chemiker Leo Hendrik Baekeland untersuchte die Wirkung von Säure und Alkali bei dieser Reaktion und entwickelte 1907 ein Verfahren (seit 1909 in der technischen Produktion) zur Herstellung und Weiterverarbeitung eines Phenolharzes.Dieser von ihm Bakelit getaufte Kunststoff war der erste in großen. Lukrative Plastikproduktion. Noch aber spielen Alternativen für kunststoffproduzierende Unternehmen keine Rolle, sagt Levi Alvares. Denn es sei für die Konzerne lukrativer, mit Erdöl Plastik. Insgesamt wurden 2010 in den untersuchten Ländern 275 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert, berichten die Forscher. 99 Millionen Tonnen davon entfielen auf den Bevölkerungsanteil, der in. Einer Studie von US-Forschern zufolge wurden seit Beginn der industriellen Plastikproduktion im großen Stil - das war etwa 1950 - insgesamt 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert und in die.
Plastikproduktion 8,3 Mrd. t Plastik wurden seit den 1950er Jahren weltweit produziert 3 600 Mio. t wurden recycelt 800 Mio. t wurden verbrannt Der Rest ist im Umlauf, auf Deponien oder in der Umwelt 4 0 50 100 150 200 250 300 350 t Jahr Plastikproduktion seit 1950 0 10 20 30 40 Sonstiges Verstrickung Besiedlung Verzehr Angaben in % den Menschen die marine Faun Doch nicht nur physische Gefahren lauern. Bei den Zersetzungsprozessen werden gefährliche Inhaltsstoffe wie Bisphenol A, Phtalate oder Flammschutzmittel freigesetzt, die sich in der Nahrungskette anreichern und nachhaltig das Erbgut und den Hormonhaushalt mariner Lebewesen beeinflussen können. Auch sind in der Langzeitfolge schädliche Auswirkungen auf den Menschen nicht auszuschließen Die Schweiz verbraucht dreimal so viel Plastik wie andere europäische Länder, rezykliert aber 30% weniger. Plastik-Verbote in der EU und in China könnten das ändern
Studie (2017): Plastikproduktion und -verbrauch weltweit Vor rund 70 Jahren wurden Kunststoffe zum Massenprodukt. 8,3 Mrd. Tonnen wurden seither produziert - nach meist kurzer Verwendung lagert der größte Teil (79%) davon auf Deponien oder in der Umwelt ; Damit will die Handelskette rund 140 Millionen Plastiktüten im Jahr einsparen. Das ist allerdings nur ein Bruchteil der circa sechs. Neue Studie zeigt: Coronavirus könnte schon im Oktober 2019 existiert haben. Laut US-Forschern könnte das Virus bereits Monate vor den ersten bekannt gewordenen Krankheitsfällen existiert haben - möglicherweise schon im Oktober 2019
Zwischen 1950 und 2015 sei die globale Plastikproduktion von 1,5 Millionen auf 299 Millionen Tonnen angewachsen, heißt es in der Studie. Überall auf der Welt verschmutze solcher Müll inzwischen. Tatsächlich generieren Deutsche laut einer Statistik pro Jahr 37,4 Kilogramm Plastikmüll, sechs Kilogramm mehr als der EU-Schnitt. Als Gründe dafür nennt die Bio Vesper den wachsenden. Zwanzig Kilogramm in einem Pottwal und sogar vierzig in einem Schnabelwal: Das sind nur zwei der Tiere, die in jüngster Zeit Plastikmüll zum Opfer gefallen sind. Viele Lebewesen verenden daran.
Das Wissen um Mikroplastik in den Ozeanen ist weit verbreitet. Aber auch die Verschmutzung von Böden und Binnengewässern ist, je nach Umgebung, zwischen vier- und 23-mal so hoch wie im Meer. Geht die Plastikproduktion ungebremst weiter, werden allein Kunststoffe bis 2050 rund 56 Gigatonnen CO2-Emissionen erzeugt haben. Damit würden ca. 10-13% des verbleibenden CO2-Budgets für das 1,5-Grad-Ziel auf das Konto von Kunststoffen gehen Unsere Zielgruppe sind alle Lebewesen auf der Erde die durch die Folgen der übermäßigen Plastikproduktion geschädigt werden. Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen? 450 Jahre dauert der natürliche Abbau einer Plastikflasche! Menschen verschmutzen weltweit die Meere mit verschiedenstem Plastikabfall, der uns durch seine chemische Beständigkeit noch lange erhalten bleibt. Plastik. Jede*r Deutsche produziert laut Statistik durchschnittlich 38 kg Plastikmüll im Jahr. Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine ungebremste Plastikproduktion bis 2050 rund 56 Gigatonnen CO2- Emissionen erzeugt. Das bedeutet, dass 10-13% des verbleibenden CO2-Budgets für das 1,5-Grad-Ziel auf das Konto von Kunststoffen geht (Plastikatlas 2019). Ein Essay von Gemeindepädagogin Claudia.