Es ist möglich, eine Kindeswohlgefährdung anonym beim Jugendamt zu melden. Dann taucht Ihr Name nicht in der Akte auf. Allerdings kann das den Nachteil haben, dass das Jugendamt Sie nicht um weitere Informationen bitten kann. Sollte das Jugendamt eingreifen müssen, ist es allerdings sinnvoll, wenn ein Zeuge verfügbar ist Die Jugendämter sind in beiden Fällen verpflichtet, der Gefährdung entgegenzuwirken: So schaltete das Jugendamt in 20 % aller Fälle von Kindeswohlgefährdung das Familiengericht ein, in 16 % der Fälle nahm es die gefährdeten Kinder zu ihrem Schutz vorübergehend in Obhut
Sie sind Berufsgeheimnisträgerin beziehungsweise Berufsgeheimnisträger und möchten gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII (4) an das Jugendamt melden. Ihnen liegen konkrete Hinweise oder ernstzunehmende Vermutungen vor. Nach dem Absenden können Sie die Zusammenfassung Ihrer Meldung ausdrucken Möchten Sie eine Kindeswohlgefährdung anzeigen bzw. melden, ist dies anonym beim Jugendamt möglich. Besorgte Familienangehörige oder Nachbarn können sich an verschiedene Beratungsstellen - wie Kinderschutzzentren oder Familienberatungsstellen - wenden Die sogenannte Inobhutnahme ist laut Bundesfamilienministerium eines der schärfsten Mittel, das Behörden bei Kindeswohlgefährdung haben. Sie erfolgt nur dann, wenn andere Hilfen nicht greifen. In..
Kinderschutz Mitteilungsbogen Kindeswohlgefährdung Dieser Mitteilungsbogen wurde von den Hamburger Jugendämtern entwickelt und nach einer zweijährigen Praxiserprobung in 2017 überarbeitet, um eine qualitative Mitteilung über eine Kindeswohlgefährdung unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligungsrechte von Kindern zu ermöglichen Sobald sich das Jugendamt einschaltet, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken klingeln. Wenn Sie jetzt nicht mit äußerster Vorsicht agieren, kann es sein, dass Sie auch völlig schuldlos die höchste.. Kindeswohlgefährdung akute Sofortige Meldung an das Jugendamt Ansprechpartner: zuständiger Sozialarbeiter des ASD des jeweiligen Wohnbezirkes des Patienten oder Kindernotdienst mögliche Meldung an das Jugendamt nur mit Einverständnis der Eltern Informieren über Hilfsangebote des AS
Bei der Beurteilung des Vorliegens einer Kindeswohlgefährdung haben die Geheimnisträger einen Anspruch auf Beratung durch den Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt), § 4 Abs. 2 KKG. Voraussetzung für eine Einschaltung des Jugendamtes ist also: Bestehende Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Kindeswohl Sonstige Kindeswohlgefährdung Worauf stützt sich der Verdacht? (bitte ankreuzen) eigene Beobachtung. Aussagen Betroffener Aussagen Dritter. Was ist der Anlass für die Mitteilung? Was ist passiert? Wann? Wo? Wie oft? Was sagt das Kind bzw. der/die Jugendliche dazu? Was sagen die Eltern/Obsorgeberechtigten dazu? Worin sehen Sie die Gefährdung des Kindeswohls? Derzeitiger Aufenthaltsort des.
Ansprechpartner ist in einem solchen Fall das zuständige Jugendamt. Gemäß § 8a Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) muss es aktiv werden, wenn Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung bestehen. Bestätigt sich der Verdacht, muss ein Familiengericht geeignete Maßnahmen beschließen. Diese sind in § 1666 Absatz 3 BGB aufgelistet Die Frage wurde zwar schon beantwortet, aber du kannst einfach beim Jugendamt anrufen oder Mailen. Wenn du keinen erreichst, einfach dich bei der Polizei melden, die verständigen dann das Jugendamt und du bekommst schnellstmöglich eine Antwort vom Jugendamt. Woher ich das weiß: eigene Erfahrung Phase
Die Jugendämter melden bei den Kindeswohgefährdungen einen Höchststand: Im Jahr 2019 stellten sie in 55.000 Fällen Anzeichen von Vernachlässigung, Misshandlungen und sexueller Gewalt fest Allen Meldungen, die darauf hinweisen, dass das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes oder Jugendlichen gefährdet ist, werden unverzüglich nachgegangen. In akuten Fällen werden die Stellen eine schnelle Hilfe leisten. Im Rahmen der Vorsorge werden gemeinsam mit den Betroffenen die Ursachen geklärt dokumentiert. Für die Meldung an den Sozialen Dienst steht das Formular Meldung einer Kindeswohlgefährdung an den Sozialen Dienst zur Verfügung. 5. Schritt Nach der Information des Jugendamts/Sozialen Dienstes erfolgt dort das Verfahren zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos gem. § 8a Abs. 1 SGB VIII. Der Kinderschutzbund bleibt hinsichtlich de
Aufgrund dieser Regelungen können Ärzte also mit den Eltern Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung sowohl durch einen Elternteil als auch durch Dritte erörtern, ohne gegen die Schweigepflicht zu.. Möchten Sie das Jugendamt über eine Kindeswohlgefährdung informieren, verwenden Sie bitte den digitalen Meldebogen auf dieser Seite. In Notsituationen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst unter den oben genannten Kontaktdaten
Anonym eine Familie beim Jugendamt melden. gaagii; 18. November 2014; Thema ignorieren; Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org 1 Seite 1 von 2; 2; gaagii. G 2A G 2i . Beiträge 5.975. 18. November 2014 #1; Ich brauche mal eine kurze Info. Eine Bekannte von mir überlegt, ihren Cousin beim Jugenamt zu melden, da sie den Eindruck hat, dass die Kinder (4 und 1 Jahre) nicht gur. Meldung einer Kindeswohlgefährdung beim Jugendamt (Fax) Empfänger: Jugendamt Essen FAX-Nr. 0201/ 89548277 Hinweise für die Absender: 1. Ihre Faxmitteilung wird vom Kindernotruf entgegen genommen und an die zuständige Bezirksstelle des Allgemeinen Sozialen Dienstes weitergeleitet. Sie erhalten von dort eine Eingangsbestätigung per Fax. 2 Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII - Definition & Anzeigen beim Jugendamt. Lexikon, zuletzt aktualisiert am: 14.01.2021 | 7 Kommentare Erklärung zum Begriff Kindeswohlgefährdung Der Rat hat die Neuschaffung des GSD im März 2008 beschlossen, nachdem der Gesetzgeber - als Reaktion auf Vernachlässigungsfälle mit Todesfolge - den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz präzisiert und verstärkt hatte.. Insgesamt 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten den Allgemeinen Sozialen Dienst des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, an.
Die Schule entscheidet rechtzeitig über die Einbeziehung des Jugendamtes oder anderer Stellen. 8b SGB VIII (1) Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall gegenüber dem örtlichen Träger der Jugendhilfe [Jugendamt] Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft Die Jugendämter melden bei den Kindeswohgefährdungen einen Höchststand: Im Jahr 2019 stellten sie in 55.000 Fällen Anzeichen von Vernachlässigung, Misshandlungen und sexueller Gewalt fest
(1) 1Werden dem Jugendamt gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt, so hat es das Gefährdungsrisiko im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte einzuschätzen. 2Soweit der wirksame Schutz dieses Kindes oder dieses Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird, hat das Jugendamt die Erziehungsberechtigten sowie das Kind oder den Jugendlichen in die Gefährdungseinschätzung einzubeziehen und, sofern dies nach fachlicher Einschätzung erforderlich. Kinderschutz: Jugendämter melden erneut 10% mehr Kindeswohlgefährdungen Statistisches Bundesamt Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 bei rund 55.500 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 10% oder rund 5.100 Fälle mehr als 2018. Die Zahl de Kindeswohlgefährdung geht, ist, neben Art. 6 Abs. 2 GG, konkret in § 8a SGB VIII zu finden. Demnach sieht das Gesetz in Fällen in denen der Verdacht einer Kindeswohlgefährdung nahe liegt, unter anderem auch die Zusammenarbeit der einzelnen Einrichtung mit dem Jugendamt vor. Es handelt sich hierbei jedoch um ein sensibles und sehr persönliches Thema, welches viele Mitarbei-ter/Innen in der. Die letztendliche Entscheidung, ob eine Kindeswohlgefährdung vorliegt, trifft das zuständige Jugendamt im Rahmen der Abprüfung einer Meldung
Jugendämter melden erneut 10% mehr Kindeswohlgefährdungen Bild: Monika Pot - unsplash.com Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 bei rund 55.500 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 10% oder rund 5.100 Fälle mehr als 2018 Im Jugendamt wird jeder Mitteilung, ob schriftlich, mündlich, telefonisch oder elektronisch, nachgegangen. Jede Meldung über einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung die beim Krisendienst des Jugendamtes eingeht, wird an die fallzuständige Fachkraft des Regionale sozialpädagogischen Dienstes (RSD) weitergeleitet Kindewohlgefährung - Gefährdung des Kinderwohls nach § 8a SGB VIII. Wann liegt nach dem Jugendamt eines Kindeswohlgefährdung vor? Lesen Sie hier Bitte nutzen Sie bei Meldungen zur Kindeswohlgefährdung, insbesondere bei Notfällen, die Servicenummer im jeweiligen Stadtbezirk. Diese Nummer ist außerhalb der regulären Dienstzeit auf ein Mobiltelefon der Rufbereitschaft umgeleitet. Eingehende Faxe und E-Mails werden nur während der Dienstzeit abgerufen
Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien nimmt seinen Schutzauftrag gemäß § 8a SGB VIII aktiv wahr, wenn ihm gewichtige Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt werden Gewalt und Vernachlässigung Jugendämter melden mehr Fälle von Kindeswohlgefährdung Jugendämter zählten 2019 rund 55.000 Fälle von Kindeswohlgefährdung. Ein Fünftel der Kinder war gleich mehrfach..
Kann eine akute Kindeswohlgefährdung nicht ausgeschlossen werden, erfolgt eine umgehende Überprüfung der Meldung durch zwei erfahrene Fachkräfte im Vieraugenprinzip. Hierbei ist die.. Kinderschutz: Jugendämter melden erneut 10 % mehr Kindeswohlgefährdungen Archivmeldung vom 27.08.2020 Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer. Generell können Sie als Nachbar, Bekannter, Erzieher oder Lehrer das Jugendamt einschalten, wenn Sie eine Kindeswohlgefährdung vermuten. Laut § 1666 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch wird unter Kindeswohlgefährdung jedes Verhalten verstanden, das sich negativ auf die körperliche und psychische Entwicklung eines Kindes auswirkt
Nachrichten » Kinderschutz: Jugendämter melden erneut 10 % mehr Kindeswohlgefährdungen / Jedes zweite betroffene Kind war jünger als 8 Jahr
Kinderschutz Jugendämter melden erneut 10 % mehr Kindeswohlgefährdungen / Jedes zweite betroffene Kind war jünger als 8 Jahre Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 bei rund 55 500. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie nimmt seinen Schutzauftrag wahr, wenn ihm gravierende Hinweise für eine Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt werden. Diese können sich auf eine körperliche, sexuelle, seelische Misshandlung oder eine Vernachlässigung eines Kindes oder Jugendlichen beziehen. Wenn Sie Rat.
Barriere melden; Startseite Familie Beratung und Hilfe Kindeswohlgefährdung. Kindeswohlgefährdung . Hinsehen und handeln statt wegschauen und ignorieren. Wenn das Kindeswohl gefährdet ist, also durch ein bestimmtes Verhalten oder Unterlassen die nachhaltige körperliche, geistige oder seelische Schädigung des betroffenen Kindes vorherzusehen ist, ist rasches Handeln nötig. Beim Verdacht. Zur Meldung einer Kindeswohlgefährdung beim Jugendamt steht ein Faxvordruck zur Verfügung. Als institutioneller Kooperationspartner nutzen Sie bitte immer diesen Vordruck. Träger der Jugendhilfe sind verpflichtet, zuvor eine eigene Gefährdungsschätzung unter Einbeziehung der insoweit erfahrenen Fachkraft (InsoFa) vorzunehmen. Anderen Institutionen (Schulen u.a.), die gesetzlich zur. Dafür benötigen Jugendämter Verfahren des Risikomanagements und der Qualitätsentwicklung. Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft § 8a Abs. 4 SGB VIII sieht für in der Jugendhilfe tätige Personen, die gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung wahrnehmen, die Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft vor Offensichtliche Befunde stellen Ärzte, Richter und Jugendämter seltener vor Probleme, ihren Entscheidungs- und Handlungsverpflichtungen nachzukommen. Anders sieht das bei Gefährdungen, erst recht bei sogenannten latenten Kindeswohlgefährdungen aus, ein Begriff bzw. Umstand, an dem auch das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht zu kapitulieren scheint
Kindeswohlgefährdung Achtung. Wenn Ihnen auffällt, dass Kinder oder Jugendliche nicht gut behandelt werden oder in Not sind (Kindeswohlgefährdung), wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen: Zentrale Telefon: 0721 133-0 Sozialer Dienst Telefon: 0721 133-5301 Polizei Telefon: 0721 939-3 Weiterführende Informationen. Informationsmaterialien Sozialer Dienst. Thema. Nachbarn, Bekannte und Polzisten haben das Potsdamer Jugendamt im laufenden Kalenderjahr bereits mehr als 300 Mal wegen des Verdachts auf Kindeswohlgefährdung alarmiert - mehr als in den beiden..
Das Jugendamt ist verpflichtet, allen Hinweisen nachzugehen, wenn Kinder in Gefahr sein könnten. Beim Kinderschutz muss zwischen Elternrecht und Kindeswohl abgewogen werden: In welcher Weise muss das Wohl des Kindes gefährdet sein, dass der Staat in das verfassungsrechtlich gesicherte Elternrecht eingreifen darf? Diese Gefährdungseinschätzungen müssen Fachkräfte tagtäglich in oft. Anschließend werde ich die Anforderungen an das Jugendamt vorstellen, bevor eine Zusammenfassung das Fazit beschließt. 2. Begriffserläuterungen. Bevor der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung detailliert erörtert werden kann, ist es notwendig, die zentralen Begriffe des §8a SGB VIIII darzustellen und zu erläutern. 2.1. Personenkrei
Kinderschutz Beschreibung. Umfassender Kinderschutz ist ein umfangreicher Komplex von Leistungen und Angeboten, die die Stadt Brandenburg an der Havel, aber auch viele andere Träger und Anbieter, vorhält, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, gedeihlich aufzuwachsen und zu verantwortlichen und gesunden Menschen zu werden Bei Kindeswohlgefährdung die Fachlichen Verfahrensstandards der Jugendhilfedienste und Institutionen, die mit Kindern und Familien arbeiten, mit den Schwerpunkten: Handlungsleitfaden bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdungen; Dokumentation der Beobachtungen; Anonyme Beratung durch im Kinderschutz erfahrene Fachkräft Kindeswohlgefährdung Meldung Kindeswohlgefährdung . Das Amt für Kinder, Jugend und Familie hat als staatliche Instanz die Rolle des Wächteramtes inne - es hat die Aufgabe, drohende oder akut vorhandene Gefahr für das Kindeswohl abzuwenden. Erhalten Sozialarbeiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Informationen darüber, dass ein Kind in seinem familiären Umfeld nicht.
§ 8a SGB VIII konkretisiert den im Grundgesetz verankerten Schutzauftrag und regelt die prinzipiellen Verfahrensschritte des Jugendamtes beim Bekanntwerden einer (möglichen) Kindeswohlgefährdung. Die konkrete Umsetzung des Verfahrens obliegt den Jugendämtern Da andererseits der dem Jugendamt nach § 8 a SGB VIII gegebene Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung auch den Trägern von Einrichtungen und Diensten, die Leistungen nach dem SGB VIII erbringen, obliegt und dieser Auftrag nicht erfüllt werden kann, ohne dass Sozialdaten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wird zwangsläufig da
Meldung einer Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt S. 8 8. Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Beratung und Beteiligung S. 9 9. Dokumentation S. 10 10. Datenschutz und Schweigepflichtsentbindung S. 10 Anlagen: - Ablaufschema - Fachkräftepoolliste - Wichtige Telefonnummern - Bezirksaufteilung - Meldebogen . Handlungsleitfaden Kinderschutz für Schulen im Landkreis Friesland FB 51. eine akute Kindeswohlgefährdung und Risikofaktoren, die auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung hindeuten. Akute Kindeswohlgefährdung Analog zur Ampel bedeutet im Falle einer akuten Kindeswohlgefährdung ROT = Bereits 1 Bewertung im roten Bereich signalisiert Anzeichen für eine akute Kindeswohl-gefährdung. Es wird dringend empfohlen, sofort das Jugendamt zu informieren, da hie Mit dem Projekt Medizinische Kinderschutzhotline möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Akteuren im Kinderschutz leisten, um potenzielle Kindeswohlgefährdungen frühzeitig klären zu können. Um das Angebot der Hotline weiterentwickeln zu können, sind wir auf ein kritisches Feedback von Ihnen als Nutzerin/Nutzer angewiesen. Daher freuen wir uns, wenn Sie uns. So wird jetzt bundesweit gesetzlich geregelt, wann eine Ärztin oder ein Arzt unter Bruch der ärztlichen Schweigepflicht dem Jugendamt über eine Kindeswohlgefährdung Mitteilung machen darf zwischen Jugendamt und Träger sein. Ist eine Information des Jugendamtes erforderlich, erfolgt diese durch die Leitungs-kraft der Einrichtung/des Dienstes. Die Information an das Jugendamt muss folgende Aussagen enthalten:-Angaben zu den gewichtigen Anhaltspunkten für die Kindeswohlgefährdung
Verfahrensschema beim Verdacht der Kindeswohlgefährdung; Dokumentationsbögen Kindeswohlgefährdung; Informationen für Gynakologen/innen; Informationen für Kinderärzte; Informationen des Bundesministeriums zur vertraulichen Geburt Beratung zur vertraulichen Geburt Bestellschein für Infomaterial zur vertraulichen Gebur Bei Vorliegen gewichtiger Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Wohls eines Schülers informiert die Schule das Jugendamt. Die Schule unterstützt im Rahmen ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags die vom Jugendamt oder anderen Stellen angebotenen Hilfen
Wie reagiert das Jugendamt? Der Kinder- und Jugendhilfeträger ist verpflichtet, jeder Meldung nach § 37 B-KJHG 2013 nach-zugehen und diese unverzüglich im Rahmen einer Gefährdungsabklärung zu überprüfen. Sollte während der Abklärung der Schutz des Kindes/Jugendlichen in der Famili Handlungsleitfaden bei Kindeswohlgefährdung für Schulen. Handlungsleitfaden bei Kindeswohlgefährdung, Anlage 1. Handlungsleitfaden bei Kindeswohlgefährdung, Anlage 2. Handlungsleitfaden bei Kindeswohlgefährdung, Anlage 3. Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz in Brandenburg an der Havel. Geheimnisträger gem. § 4 KKG. UN-Kinderrechtskonventio Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2019 bei rund 55 500 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Nach Nach Jugendämter melden erneut 10 % mehr Kindeswohlgefährdunge Kindeswohlgefährdungen 2019: Jugendämter melden 10 % mehr Fälle 27.8.2020 - Mitteilungen des Statistischen Bundesamtes Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 27.8.202 Fachbereich Jugend Fachbereich Jugend 2 Kurzdarstellung der Informationvon Dritten: Woran erkennt der Informierende, dass es sich um eine Kindeswohlgefährdung handelt? Worin besteht die Gefährdung? Seit wann? Warum wird zum jetzigen Zeitpunkt informiert? Welchen Handlungsbedarf sieht der Informierende
5 Meldung an das Jugendamt Können Sie kei- ne Hilfen anbie- ten Oder besteh- en noch Zweifel, informieren Sie das Jugendamt (siehe Durchlaufen Sie Ihr Verfahren er- neut. 1st die Ge- fährdung nicht abzuwenden, informieren Sie das Jugendamt (siehe Ihr Verfahren endet hier. Die Checkliste ist nicht Be- standteil Ihrer Dokumentation Allerdings melden Jugendämter seit 2012 jede abgeschlossene Gefährdungseinschätzung, für die gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vorliegen und für die eine Einschätzung des Gefährdungsrisikos im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte erfolgt ist, an die amtliche Statistik. Dadurch werden Auswertungen zu Art, Umfang und Ergebnis von Gefährdungseinschätzungen sowie den. Die Jugendämter helfen, beraten und unterstützen, wenn Kinder in Gefahr sind. Außerhalb der normalen Geschäftszeiten sind Kinder- und Jugendnotdienste eingerichtet - rund um die Uhr. Sollten Sie niemanden beim Jugendamt erreichen, können Sie auch die Polizei verständigen. Der Notruf 110 ist immer kostenlos, auch über Handy Jugendämter melden Anstieg bei Kindeswohlgefährdungen. Beziehung und Familie. 27.08.2020. epd. Share this. Tweet this. Share. Pin This. Druckversion. Wiesbaden (epd). Rund 55.000 Mal haben Jugendämter in Deutschland im vergangenen Jahr Kindeswohlgefährdung festgestellt - ein erneuter Anstieg der Zahlen. Dies geht aus am Donnerstag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes in. Kinderschutz und Frühe Hilfen. Der Landkreis Dahme-Spreewald engagiert sich in den Bereichen Kinderschutz und Frühen Hilfen. Der Arbeitskreis Kinderschutz/Frühe Hilfen vereint engagierte Vertreter der meisten relevanten gesellschaftlichen Institutionen in dem Anliegen kindgerechte Bedingungen für Familien mit Kindern im Landkreis zu schaffen
Jugendamt Regionalverband Saarbrücken (angelehnt an das Modell der Senatsverwaltung Berlin) 4.3 Telefonverzeichnis der Regionalleitungen und der Tagesbereitschaftsdienste der Großbezirke des Sozialen Dienstes sowie des Pflegekinderdienstes. 4 1. Definition von Kindeswohl und Gefährdungsaspekten Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung sind so genannte unbestimmte Rechtsbegriffe. Was Kindeswohl. Nicht nur Jugendämter, auch andere Einrichtungen sollen künftig gefährdete Kinder melden Ist ein Kind gefährdet, so sind es meist Kinderärztinnen und Kinderärzte, die gewichtige Anhaltspunkte dafür wahrnehmen. Bislang befürchten Ärztinnen und Ärzte oft, sich wegen eines Bruchs ihrer Schweigepflicht strafbar zu machen, wenn sie dies dem Jugendamt melden Kinderschutz. Elternverantwortung und Kindeswohl im Dreieck Familie, Beratungsstelle und Jugendamt. In: Das Jugendamt 12/2003, S. 567-572. In: Institut für soziale Arbeit e.V. Münster; Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - Arbeitshilfen zur Kooperation zwischen Jugendamt und Trägern der freien Jugendhilfe; Münster 200 Mehr Menschen melden dem Jugendamt Fälle von Gefährdung des Kindeswohls Jugend und Famili