Inhalieren in der Schwangerschaft - ein Hausmittel bei Erkältung Da die meisten Medikamente für Schwangere nicht geeignet sind und selbst das rezeptfreie, abschwellend wirkende Nasenspray nur nach Rücksprache mit dem Arzt zum Einsatz kommen darf, ist das Inhalieren in der Schwangerschaft oft eine gute, natürliche Alternative Allerdings heißt es während der Schwangerschaft: Baby schluckt mit - das gilt für jedes Medikament in der Schwangerschaft. Zu Recht sind werdende Mütter daher vorsichtig und schrecken auch vor in der Schwangerschaft grundsätzlich erlaubten Wirkstoffen, etwa Paracetamol, zurück Bloggerin Petra Warth berichtet über ihre Erfahrungen zum Thema Feuchtinhalation in der Schwangerschaft und gibt Tipps, wenn doch mal eine Erkältung droht. Gastbeitrag von der Bloggerin und Mutter Petra Warth: Inhalieren in der Schwangerschaft Schwangerschaftswoche folgende Kräuter nicht zu verwenden, auch nicht als ätherisches Öl, weder in der Duftlampe noch in Massageölen: Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut) und Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Die deutsche Minze kann unter vorsichtiger Anwendung ausprobiert werden
Inhalieren in der Schwangerschaft ist ebenfalls möglich. Jedoch sollten dann Sie folgende Inhalationszusätze meiden, da sie frühzeitige Wehen auslösen können: Eukalyptus, Minze, Salbei, Thymian, Kampfer und Lavendel. Gleiches gilt für bestimmte Medikamente. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker In der Regel sind sie auch in der Schwangerschaft ungefährlich für Mama und Baby. Gerade in dieser Zeit ist das mütterliche Immunsystem besonders anfällig für Infektionen - und Husten, Schnupfen und Co. sind aufgrund der Schwangerschaftssymptome sehr anstrengend. Was bei Erkältung in der Schwangerschaft schnell hilft In der Schwangerschaft & Stillzeit: Tees & Getränke: Viel trinken, das macht den Schleim flüssiger. Heiße Zitrone - frisch gepresst wirkt sie am besten. Viel trinken, das macht den Schleim flüssiger. Heiße Zitrone - frisch gepresst wirkt sie am besten. Anwendungen Inhalation: Wirkt bei verstopfter.
Inhalieren mit Wick VapoRub Die meisten Menschen kennen Wick VapoRub ausschließlich als Erkältungssalbe, die auf Brust, Hals und Rücken gerieben wird und verstopfte Nasen befreit. Neben dieser Behandlungsform kann die Salbe jedoch auch in warmem Wasser aufgelöst und als praktische Inhalationslösung benutzt werden Die Anwendung von Thymianextrakten erscheint akzeptabel. Systematische Studien zur Verträglichkeit in der Schwangerschaft fehlen jedoch. Alkoholhaltige Zubereitungen sind zu meiden. Die Anwendung als Teedroge (nicht exzessiv konsumiert) oder als Gewürz erfordert keine Einschränkungen. Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft. keine
Inhalieren in der Schwangerschaft? Ich bin jetzt in der 36+5 SSWE und stark erkältet, darf mann da inhalieren mit salbothamol? niki07 17.09.2010 07:43. 984 3. Fragen zum gleichen Thema finden: Schwangerschaft, schwangerschaft 36 ssw. Antworten. Joulissis 17.09.2010 07:45. Frag deinen FA.. Hausmittel gegen Halsschmerzen in der Schwangerschaft Halsschmerzen sind wirklich lästige Wegbegleiter, die oftmals mit einer klassischen Erkältung einhergehen. Zum Glück gibt es die drei Hs, die den schmerzenden Hals in der Schwangerschaft wirkungsvoll beruhigen: ♥ Hals warmhalten, Heiße Zitrone und Honig
Bei Schnupfen kann beispielsweise das Inhalieren von Kochsalzlösung hilfreich sein. Hierfür wird Salzwasser aufgekocht und der entstehende Dampf vorsichtig inhaliert. Auch eine Bestrahlung des Gesichts mit wärmendem Rotlicht kann bei hartnäckigem Schnupfen oder einer Sinusitis helfen Inhalieren in der Schwangerschaft Auch während der Schwangerschaft kann inhaliert werden. Dabei ist jedoch darauf Acht zu geben, keine Inhalationszusätze wie Kampfer, Thymian, Lavendel, Salbei, Minze oder Eukalyptus beizumischen, weil dadurch ein vorzeitiges Auslösen der Wehen möglich ist Die gewöhnlichen Menthol- oder Eukalyptus-Bonbons sind in üblichen Mengen in der Schwangerschaft unbedenklich. Vorsicht ist bei den gängigen Nasensprays geboten. Die darin enthaltenen abschwellenden Substanzen wirken gefäßverengend und können über ihre Wirkung auf die Gebärmutter die Blutversorgung des Kindes einschränken bei einer Erkältung sind Inhalationen, z.B. mit ätherischen Ölen und Säften auf pflanzlicher Basis meistens erlaubt. Vor allem Inhalationen mit solehaltigen Substanzen können das Sekret in den Nebenhöhlen lösen und können somit den Schnupfen lindern
Für Schwangere sind Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung problematisch: Eine Behandlung soll das Baby nicht gefährden. Ohne Behandlung bestehen jedoch Risiken für Mutter und Kind. Zur Bekämpfung der Nasennebenhöhlenentzündung eignen sich Hausmittel und Naturheilmittel wie zum Beispiel salzhaltige Nasenspülungen In der Schwangerschaft verändern sich viele Vorgänge im Körper. Das kann Ihr Asthma beeinflussen. Wenn Sie schwanger werden wollen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Asthma gut unter Kontrolle ist. Das heißt: Sie sollten möglichst keine Beschwerden haben und Ihr Bedarfsspray nicht benötigen. Dazu gehört auch, dass Sie regelmäßig Ihre.
Natürlich sind Sie auch während der Schwangerschaft nicht vor Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen gefeit. Am besten, es erwischt Sie erst gar nicht. Legen Sie deshalb besonderen Wert auf eine gute Prophylaxe! Hat es Sie doch einmal gepackt, hilft Ihnen Emser schnell wieder auf die Beine! Inhaltsverzeichnis. Emser - natürliche Atemwegstherapie für Eltern und Kind; Was hilft bei Allergien. Bei der Anwendung von WICK VapoRub Erkältungssalbe sind die jeweiligen Gegenanzeigen (vor allem bei Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern) zu berücksichtigen. Außerdem sollte stets auf mögliche Warnhinweise geachtet werden. Unser Medikamentenratgeber klär Inhalieren mit Kamille, Salbei und ätherischen Öle. Zum Inhalieren bewährt haben sich pflanzliche Mittel: Vor dem Aufgießen Kamillenblüten, Salbeiblätter, Kamillenextrakt oder ätherische Öle aus Eukalyptus, Fichtennadeln oder Latschenkiefer in den Topf geben und den angereicherten Dampf mit tiefen und ruhigen Atemzügen einatmen. Die leicht flüchtigen Stoffe werden vom Wasserdampf zu. Inhalieren gehört zu den beliebtesten Hausmitteln gegen Erkältungsbeschwerden, sie bessern eine verstopfte Nase und befeuchten trockene Schleimhäute. Spezielle Zusätze wie Campher, Pfefferminz- und Kiefernnadelöl machen das Inhalieren besonders wirksam
Wer in der Schwangerschaft von starkem Husten geplagt wird, kann sich schon mal fragen, wie es dem Nachwuchs in spe wohl dabei geht. Aber zum Glück hat die Natur hier gut vorgesorgt! Denn das Fruchtwasser schützt Ihr Baby wie ein Airbag - und verwandelt selbst heftige Hustenanfälle in ein leichtes Schaukeln Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittel mit heißem Wasser. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab. Vorsicht heiß! - Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist Selbst so harmlos erscheinende Behandlungen wie die Inhalation sollten dann mit Vorsicht genossen werden. Denn es gibt durchaus Mittel, die frühzeitig einsetzende Wehen begünstigen. Gleiches gilt für medizinische Inhalate, wie sie bei Asthma, Allergien und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge zum Einsatz kommen
Wenn Sie kurz antworten, kann die Inhalation während der Schwangerschaft erfolgen. Das einzige, was Sie hier vorsichtig sein müssen, da nicht alle Medikamente während der Schwangerschaft eingeatmet werden können. Im Inhalator können Sie eine komplexe und ernsthafte Wirkung auf den Körper ausüben, ein Antibiotikum, das den Körper der Schwangeren und dem Fötus schädigen wird Technik inhalation während der Schwangerschaft Husten Schwangerschaft Inhalation. Durch die Dampfinhalation während der Schwangerschaft können Sie sowohl unproduktiven... Einatmen während der Schwangerschaft von Halsschmerzen. Bei einer Mandelentzündung ist zusätzlich zum Gurgeln das... Einatmen. Inhalation während der Schwangerschaft ist die beliebteste Alternative zu medizinischen Behandlungsmethoden von SARS. Diese Methode belastet die inneren Organe der werdenden Mutter nicht ernsthaft, sie hilft jedoch auch, unangenehme Symptome schnell und effektiv zu beseitigen. Beim Tragen eines Kindes sollte es nicht nachlässig sein, seine Gesundheit zu behandeln. Wenn eine Frau Probleme mit. Auch das Inhalieren ist eine für das Ungeborene harmlose und schleimlösende Methode. Hierfür können Sie Kamillentee oder getrockneten Thymian nutzen. Inhalieren mit Kamille kann in der Schwangerschaft als natürlicher Schleimlöser wirken
Ja, du darfst Eukalyptus in der Schwangerschaft zu dir nehmen. Viele Frauen wollen gerade, wenn sie schwanger sind, auf starke Medikamente verzichten. Hier kommt ihnen Eukalyptus zugute. Die ätherischen Öle der Pflanze erleichtern das Abhusten, machen die Nase frei und sorgen für mehr Wohlbefinden. Anders als bei anderen Medikamenten gelangt Eukalyptus nicht in den Blutkreislauf des ungeborenen Kindes Die Inhalation in der Schwangerschaft sollte so schonend wie möglich gestaltet werden. Daher gilt es natürlich auch, auf sanfte Zusätze zu achten - oder auf diese gänzlich zu verzichten. Denn bereits das gezielte Einatmen von warmem Wasserdampf sorgt für Linderung und beruhigt gereizte Atemweg Während einer Schwangerschaft sollte die medizinische Verwendung von Thymian gänzlich ausgelassen werden. Das gilt sowohl für Thymian-Tee als auch sämtliche Öle mit den Wirkstoffen der Pflanze. In der Küche kann das Gewürz jedoch weiterhin zum Einsatz kommen. Eine solch geringe Dosierung hat keine Auswirkungen auf den Verlauf der Schwangerschaft und die Gesundheit des Kindes. Abstand genommen werden sollte insbesondere vor Tabletten und anderen Medikamenten, deren Wirkstoffe auf.
Für Kinder ist Inhalieren mit zugegebenen Wirkstoff ebenfalls nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin zu empfehlen, Baby und Familie mit Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Vorsorge, Kinderkrankheiten, Homöopathie und Erziehung Digital Ratgeber ist aktuelle Anlaufstelle für Ihre Fragen rund um Digitales in Gesundheit, Medizin und Apotheke.. Viele Medikamente können bei einer Erkältung in der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Die Risiken von negativen Nebenwirkungen für das ungeborene Baby sind zu hoch. Eine mögliche Hilfe ist die Verwendung von elektrischen Inhalatoren. Mit Hilfe dieser Geräte können Kochsalzlösungen zielgenau inhaliert werden und die Symptome wie verstopfte Nase, Husten und folglich Kopfschmerzen. Insbesondere Schwangere mit Asthma sollten bedenken, dass ein mangelhaft eingestelltes Asthma sich negativ auf das Ungeborene auswirken kann. Inhalierbare Glukokortikoide wie zum Beispiel Budesonid können in allen Phasen der Schwangerschaft verwendet werden. Allgemeine Informationen zu Glukokortikoiden zur Inhalatio Das heißt ein unkontrolliertes Asthma während der Schwangerschaft ist mit größeren Risken verbunden als eine angemessene Behandlung. Inhalierte Medikamente gelangen sowieso nur in sehr geringen Mengen in den Körperkreislauf Wie behandelt man eine Erkältung in der Schwangerschaft? Ätherische Öle: Falls die Nase sehr verstopft ist, können Sie den Brustkorb mit einer Bronchialsalbe mit ätherischen... Inhalierstift: Eine andere Möglichkeit zur Linderung ist ein Inhalierstift. Die aktiven Wirkstoffe im Inhalierstift oder....
Fast jede dritte Schwangere wird von der sogenannten Schwangerschaftsrhinitis heimgesucht. Die Nase ist dauerhaft verstopft, es fließt aber nicht immer Sekret. Da der Schwangerschaftsschnupfen in der Regel länger als sechs Wochen anhält, oftmals sogar einen Großteil der Schwangerschaft, handelt es sich um eine chronische Schnupfenart. Auslöser ist wahrscheinlich die hormonelle Umstellung. Teebaumöl kann in der Schwangerschaft verwendet we Teebaumöl richtig inhalieren. Inhalieren mit Teebaumöl bei Schnupfen mit Husten, Halsschmerzen und Bronchitis ist die ideale Methode, um die Symptome zu bekämpfen. Durch das Einatmen verteilt sich das Teebaumöl im gesamten Rachenraum, den Stirnhöhlen, den Bronchien und gelangt über die Ohrtrompete sogar ins Mittelohr. Sie können. Wie lange und wie häufig soll man inhalieren? Beim klassischen Inhalieren über einer Schüssel warmen Wassers gibt es unterschiedliche Empfehlungen dazu, wie lange inhaliert werden soll. Dabei kommt es an, welche Wirkstoffe dem Wasser hinzugefügt werden. Gut geeignet zur Inhalation bei Erkältungen sind Kräuteraufgüsse, etwa mit Kamille, Eukalyptus oder Thymian Dann ist sie für eine Woche nach Büsum gefahren zur Rauminhalation. Danach war alles OK. Meine Frage: halten sie es für sinnvoll, wenn ich mir aus der Apotheke ein Inhaliergerät ausleihe und Alexander mit Meerwasser inhalieren lasse, oder erreiche ich damit die verstopften Stellen nicht? Vielen Dank für ihre Antwort. Liebe Grüße Wiebk Eine Inhalation ist dann meist das Mittel der Wahl, denn es wirkt je nach Anwendung direkt in Rachen, Bronchien oder unteren Atemwegen. Doch das kann sich als schwierig gestalten - wenn unsere Kinder Angst vorm Inhalieren haben. Gibt es nicht Tipps, um den Kleinen die ganze Prozedur etwas schmackhafter zu machen
Während der Schwangerschaft und Stillzeit können Frauen auch selbst auf diese zurückgreifen. Alternativ stehen für kleine Kinder sanfte Erkältungssalben zum Einreiben und Zusätze zum Inhalieren zur Verfügung. Auch diese sollten aber kein Menthol, Eukalyptusöl oder Kampfer enthalten Weiterhin sollte eine Inhalation im Falle einer Schwangerschaft nur mit Bedacht gewählt werden, da manche ätherische Öle verfrühte Wehen auslösen können. Auch bei Kleinkindern sollte man Vorsicht walten lassen, da die ätherischen Öle für eine zusätzliche Reizung der Schleimhäute sorgen können. Nicht jede Inhalationstechnik eignet sich für jede Erkrankung . Um zu wissen, welche. Eine Inhalation lässt sich sehr einfach zuhause durchführen. Dazu braucht man eine große Schüssel auf einem Tisch, füllt diese mit frisch aufgekochtem Wasser und einem Inhalationszusatz. Dann setzt man sich davor und hält seinen Kopf über die Schüssel mit dem dampfenden Wasser und legt sich ein großes Handtuch über den Kopf. Das Tuch sollte dabei so weit über die Schüssel reichen. Für Schwangerschaft und Stillzeit. Sie können Glucocorticoide zum Inhalieren auch in Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Da mit Beclometason und Budesonid am meisten Erfahrungen vorliegen, sollte einer dieser Wirkstoffe bevorzugt werden. **korrigiert am 28.06.201 Inhalation bei Bronchitis und Husten Hustenreiz bei einer akuten oder chronischen Bronchitis mit Inhalationstherapie lindern. Bei einer Bronchitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Bronchien, die entweder akut oder chronisch auftreten kann und geprägt ist von Husten, vermehrter Schleimbildung, erschwertem Atmen bis zur Luftnot
Das Inhalieren von heißem Wasserdampf gehört zu den Klassikern bei verstopfter Nase. Das Wasser wird dabei idealerweise mit ätherischen Ölen, wie Eukalyptus- oder Teebaumöl, oder Kochsalz vermischt. Der heiße Dampf befeuchtet die Nasenschleimhäute und fördert deren Durchblutung. So kann festsitzendes Sekret schneller abfließen Salbei inhalieren. In der Volksmedizin haben sich Salbeiblätter zum Inhalieren bei einer Erkältung längst bewährt. In der Anwendung von Salbei als Inhalat hilft die entzündungshemmende, schleimlösende, antibakterielle und antivirale Wirkung bei Husten, Schnupfen sowie bei Nebenhöhlen- und Mittelohrentzündungen.. Bei Heiserkeit und Halsschmerzen ist Salbei für eine Anwendung ebenso gut.
Sie können Onbrez Breezhaler vor oder nach dem Essen oder Trinken inhalieren. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder glauben, dass Sie schwanger sein könnten, oder wenn Sie stillen, informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Onbrez Breezhaler anwenden. Sie dürfen Onbrez Breezhaler nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Fragen Sie vor der Einnahme von allen. Nicht zur Einnahme, Mundspülung und Inhalation bei Alkoholkrankheit. Schwangerschaft und Stillzeit. Aus der verbreiteten Anwendung von Kamille als Lebensmittel und Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Das Arzneimittel sollte wegen des Alkoholgehaltes in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit? - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann. - Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden. Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Eine schwangere Frau wird nicht empfohlen, in einer Pfanne zu inhalieren - dies kann zu schwerwiegenden Folgen in Form von Verbrennungen der oberen Atemwege führen. In Apotheken können Sie Inhalatoren von 3 Arten kaufen: Dampf( als Hauskasserolle, nur viel sicherer), dann - Kompressor und Ultraschall Werdende Mütter mit Asthma sind zu Beginn und während der Schwangerschaft oft verunsichert, inwieweit die Atemwegserkrankung ein Risiko für das ungeborene Kind darstellt. Hinzu Ein Asthmaanfall in der Schwangerschaft stellt ein Risiko für Mutter und Kind dar. Die verminderte Sauerstoffkonzentration hat dabei eine besondere Bedeutung, weshalb es sinnvoll ist, dass Patientinnen in der Schwangerschaft auch bei leichteren Asthmaanfällen zeitnah einen Arzt aufsuchen. Die Gabe von Sauerstoff ist aus Sicht der Leitliniengruppe bereits indiziert, bevor die Sauerstoffsättigung auf unter 92% gesunken ist. Die ausreichende Versorgung des Ungeborenen soll sichergestellt. Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit. Wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, sprechen Sie vor der Anwendung von Symbicort Turbohaler mit Ihrem Arzt - wenden Sie Symbicort Turbohaler nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes an
Inhalieren ist dann die am besten erprobte Therapie, sagt Prof. Wolfgang Kamin, Kinder-Pneumologe und Allergologe an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Evangelischen Krankenhaus Hamm. Schon Säuglinge dürfen inhalieren, und selbst auf Frühchenstationen kommt die Methode zum Einsatz. Der große Vorteil: Es genügt eine kleinere Dosis des Medikaments, weil es lokal direkt in den Bronchien wirkt Zitiert wird eine Studie von Edwards et al. aus dem Jahr 2004, die in Zusammenarbeit des hessischen Unternehmens GS Bio-Inhalation GmbH mit der Harvard-Universität in Boston, USA, entstanden ist. Davon profitieren andere Schwangere und Stillende und auch die Qualität dieses Internetportals. Daher bitten wir Sie, wenn Sie diese Internetseite wegen einer konkreten Schwangerschaft lesen, uns Einzelheiten zu dieser Schwangerschaft einschließlich der verwendeten Arzneimittel mitzuteilen. Eltern ; Fachkreise; Sie finden hier Informationen zu mehr als 400 Medikamenten und ihrer. Inhalieren - schnelle Linderung bei einer Erkrankung der Atemwege. Inhalieren wirkt sich insbesondere bei einer Erkältung positiv aus - und das in gleich dreierlei Hinsicht: Der Dampf. befeuchtet die Schleimhaut, löst zähes Sekret, also den gebildeten Schleim, und. regt die Durchblutung an
Antwort: Gelomyrtol forte können Sie in der Schwangerschaft beruhigt nehmen. Ein Tipp: Stechen Sie zusätzlich zur inneren Einnahme die Kapsel auf und drücken Sie den Inhalt in sehr warmes Wasser, mit dem Sie dann inhalieren. Ansonsten sind Sie schon auf dem besten Weg, vor allem das Ruhe gönnen ist sehr wichtig. Eine virale Erkältung. Inhalieren bei einer Nasennebenhöhlenentzündung . Inhalieren tut den Nasennebenhöhlen gut und sorgt dafür, dass Sie schnell wieder durchatmen können. Der heiße Dampf lockert festsitzendes Sekret, lässt ihn dadurch leichter abfließen und beruhigt die gereizten Schleimhäute Eine Schwangerschaft ist auch für das größte Körperorgan, die Haut, eine Herausforderung. Bei Veränderungen wie Dehnungsstreifen spenden Cremes und Öle Feuchtigkeit und sorgen für ein angenehmes Gefühl. Sie können Schwangerschaftsstreifen allerdings nur begrenzt verhindern. Leiden Frauen unter einer »Schwangerschaftsmaske«, also einer unangenehmen, aber unbedenklichen. Schwangerschaft und Stillzeit . Es liegen keine klinischen Daten über die Anwendung von Foster Nexthaler während der Schwangerschaft vor. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Während einer Schwangerschaft sollten Sie Foster Nexthaler nur auf Anraten Ihres Arztes verwenden. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie die Anwendung von Foster.
So geht's: Inhalationslösung in die Schüssel geben und diese in das Inhalationszelt stellen (am besten mit einem rutschfesten... Setzen Sie sich mit Ihrem Kind auf dem Schoß vor bzw. in das Inhalationszelt und dichten Sie das Zelt nach außen gut ab. Nach der Inhalation das Gesicht Ihres Kindes mit. Inhalieren bei Bronchitis aber auch Husten und Schnupfen Bei welchen Erkrankungen Dein Kind vom Inhalieren profitieren kann? Typische Krankheiten, bei denen Euch der Kinderarzt mit einem Inhaliergerät versorgen kann, sind das chronische Asthma bronchiale, die Mukoviszidose oder zum Beispiel eine geschädigte Lunge nach Frühgeburtlichkeit Während der Schwangerschaft sollte Ventolin nur in extremen Fällen angewendet werden. Dieses Medikament durchdringt die Plazenta (was durch eine Erhöhung der Herzfrequenz des Fötus belegt wird) und wirkt sich auf die Fötuskategorie C (FDA) aus. Dies bedeutet, dass Reproduktionsstudien bei Tieren eine teratogene Wirkung auf den Fötus gezeigt haben, aber während der Schwangerschaft wurden. Inhalieren befeuchtet die trockenen Schleimhäute und verbessert die Durchblutung im Nasen- und Rachenraum. So kann der festsitzende Schleim in der Nase ausgeschnäuzt und der aus den Bronchien besser abgehustet werden. Das Atmen fällt wieder leichter