Zu klinisch relevanten systemischen Fotoallergenen zählen Sulfonamide, NSAR, Phenothiazine, Hydrochlorothiazid oder Chinidin [11 - 14]. Zu den häufigsten topischen fotoallergenen Substanzen. Die Liste der Wirkstoffe, die Nebenwirkungen durch Sonnenlicht auslösen können, ist lang. Betroffen sind unter anderem manche Antibiotika, Schmerztabletten und Schmerzgels zum Beispiel mit Ibuprofen und Diclofenac, Mittel gegen Herzrhythmusstörungen oder Wassertabletten, die Ärzte bei Bluthochdruck oder Herzschwäche verordne Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Johanniskraut-Präparaten oder anderen Arzneimitteln, die die Haut lichtempfindlicher machen Antimykotische Wirkstoffe wie Ketoconazol, Itraconazol und Terbinafin. Antidepressiva und Antipsychotika wie Amitriptylin oder Promethazin können die Haut ebenfalls lichtempfindlicher machen. Antiallergika wie Diphenhydramin, Cetirizin und Loratadin. Hormonpräparaten, die Estrogene oder Progesteron sowie Hydrocortison und Melatonin enthalten Beispiele für Photosensibilisatoren, die aufgrund des »Post marketing surveillance« vom Markt genommen wurden, sind Demethylchlortetracyclin, Nalidixinsäure und Benoxaprofen. Wenn Ärzte und Apotheker wachsam sind, können sie die Patienten vor möglicherweise schweren Arzneimittel-induzierten Lichtschäden bewahren Im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts entdeckten einige Forscher Stoffe, die sich unter Lichteinwirkung verändern, beispielsweise Asphalt, Harze, Silbernitrat, Silberchlorid und Silberbromid. Flüssiger Asphalt verfestigt sich und silberhaltige Stoffe werden durch die Lichtenergie schwarz. Um 1800 wurden erfolgreich Lichtbilder mit silberhaltigen.
Feuchtigkeits- oder lichtempfindlich sind häufig Tabletten und Filmtabletten mit pflanzlichen Extrakten oder Wirkstoffen wie Amlodipin, Clopidogrel, Enalapril oder Verapamil Lichtempfindlichkeit, auch Lichtscheu oder Photophobie genannt, ist ein medizinischer Sammelbegriff für gesteigerte Empfindlichkeit der Augen, die durch Einfluss von natürlichem oder künstlichem Licht ausgelöst werden. Das Licht, an dessen Absorption das Sehvermögen gebunden ist, wird von Nervenzellen im Auge aufgenommen ADALAT RETARD Tabl 20 mg NEIN NEIN (Z / S) X WS lichtempfindlich, nicht im direkten Sonnenlicht arbeiten und sofort verabreichen. Retardprinzip geht verloren, dadurch massive Blutdruckabfälle und Rebound Tachykardie möglich ADALAT pro inf (enthält Ethanol, nur parenterale Gabe), NITRODERM TT Wirkstoff Metyrap. Derart lichtempfindliche Arzneistoffe könnten etwa dazu beitragen, bestimmte Formen der Blindheit wie die Makuladegeneration zu behandeln. Bei diesem häufigen Leiden sterben die lichtsensitiven Zellen der Netzhaut ab, während die nachgeschalteten Neuronen noch funktionsfähig sind. Denkbar ist, diese retinalen Ganglienzellen durch lichtsensitive Substanzen anzuregen - und. Vitamin B2 schützt vor oxidativem Stress durch Sonnenlicht. Beim Lichteinfall ins Auge treten schädliche Sauerstoffmoleküle auf, die Vitamin B2 abfängt. Es bildet ein Antioxidans, das weitere Radikale abfängt. Ohne es könnten die freien Radikale in Ihr Auge eintreten und es auf Dauer trüben und schädigen
Für die Verwendung von Arzneimitteln in Blistern muss der heimversorgende Apotheker Entscheidungen treffen, ob es sich um ein hygroskopisches Mittel (zum Beispiel Brausetabletten), einen oxydationsempfindlichen Wirkstoff, einen toxischen (zum Beispiel Zytostatika) oder lichtempfindlichen Wirkstoff (zum Beispiel Nifedipin ist ein photolabiler Wirkstoff), um Hormone oder Antibiotika handelt Lichtempfindlichkeit ist eine Überreaktion der Haut auf Sonnenlicht, an der das Immunsystem beteiligt ist. Sie kann idiopathisch sein oder nach Exposition mit bestimmten toxischen oder allergenen Arzneimitteln oder Chemikalien auftreten und tritt gelegentlich im Rahmen systemischer Erkrankungen auf (z. B. SLE, Porphyrie, Pellagra, Xeroderma. Sehr häufig führen Arzneimittel zu Lichtempfindlichkeit. Schätzungsweise gibt es rund 3.000 Medikamente, die lichtempfindlich machen.Dabei kann es zu einer fototoxischen oder zu einer fotoallergischen Reaktion kommen. Alle fototoxischen und fotoallergischen Reaktionen erfolgen durch Lichtempfindlichkeit, doch nicht jede lichtempfindliche Reaktion ist fototoxischer oder fotoallergischer Art Die Liste der Wirkstoffe, die Nebenwirkungen durch Sonnenlicht auslösen können, ist lang. Betroffen sind unter anderem manche Antibiotika, Schmerztabletten und Schmerzgels zum Beispiel mit Ibuprofen und Diclofenac, Mittel gegen Herzrhythmusstörungen oder Wassertabletten, die Ärzte bei Bluthochdruck oder Herzschwäche verordne
Wirkstoff ist lichtempfindlich. Alna Ocas 0,4mg Retardkps. Tamsulosin nach dem Frühstück nicht zermörserbar, suspendierbar Sondenapplikation möglich. Kapsel öffnen, Pellets mit reichlich Flüssigkeit applizieren (Pellets nicht mörsern). Amantadin 100mg Tbl. Amantadinsulfat unabhängig von Mahlzeit teilbar, zermörserbar, suspendierbar/löslich Sondenapplikation möglich. Amaryl 1/2/3mg. Der Wirkstoff Furosemid ist lichtempfindlich und unterliegt unter Lichteinfluss einem Zersetzungsprozess. Die Britische Pharmakopoe (BP) und das Amerikanische Arzneibuch (USP) begrenzen in ihren Monographien den Gehalt des Zersetzungsproduktes 4-Chlor-5-Sulfamoylanthranilsäure auf maximal 0,8 Prozent Viele gängige Medikamente, ob frei verkäuflich oder rezeptpflichtig, können eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut bewirken. Lichtsensibilisierende Substanzen können durch Wechselwirkung mit UV-Licht reaktionsfähig werden oder allergische Reaktionen verursachen. In diesem Artikel schildern wir die Ursachen, Symptome und den Umgang mit solchen medikamentös bedingten Reaktionen Informationen zum Medizinprodukt Infusions-Set für lichtempfindliche Substanzen ste von Baxter Deutschland GmbH Medication Delivery Wirkstoff , AT Durch die höhere Stabilität von Ethinylestradiol kann somit eine bessere biologische Wirkung erzielt werden. 2. Die Biosynthese von körpereigenem Estradiol ist von den männlichen Sexualhormonen, den Androgenen, abhängig. Die Androgensynthese wird durch Hormonausschüttung des Hypothalamus und der Hypophyse reguliert. 3 Im Hypothalamus wird das Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH), ein.
Die einzige aktuelle Liste der gängigen Medikamente und Wirkstoffe findest Du unter: www.pharmatrix.de allerdings brauchst Du dafür einen registrierten Zugang (was einige Tage dauert) und ob Du das findest, was Du suchst, kann ich nicht garantieren:wink Hier findest du eine Liste von Kortisonsalben und ihren Wirkstoffen. Manchmal sind es auch Lösungen oder Lotionen. Angegeben ist auch die Stärke bzw. Konzentration des enthaltenen Kortisons. Übersicht. Wirkstärke Klasse I - schwach wirksam; Klasse II ; Klasse III - stark wirksam; Klasse IV - sehr stark wirksam; Erläuterung der Abkürzungen; Wirkstärke Klasse I - schwach wirksam.
Auch die Wirkung von Griseofulvin (Pilzmittel zur innerlichen Anwendung), Glucocorticoiden sowie weiblichen Geschlechtshormonen (Gestagene, Östrogene, hormonale Kontrazeptiva wie die Pille) wird verringert. Valproinsäure (Antiepileptikum) verstärkt die Wirkung von Primidon, MAO-Hemmer (Antidepressiva) verlängern seine Wirkung Die nichtsteroidalen Antirheumatika Benoxaprofen (COXIGON; vgl. a-t 3 [1981], 20) und Carprofen (IMADYL) kamen unter anderem wegen phototoxischer Hautschäden einschließlich Nagelablösung vom Markt. Unter den Antibiotika verursachen Tetrazykline wie Doxycyclin (VIBRAMYCIN u.a.) besonders häufig Lichtschäden Matrixtablette! WS lichtempfindlich Cotrim forte-Rat Tbl Clotrimoxazol x x x Cotrim-E Saft Tablette in Glas Wasser zerfallen lassen Cytotec 200 Tbl Misoprostol x x x WS lichtempfindlich! direkt vor Verwendung zerfallen lassen Dapotum Tbl Fluphenazin x o x Dapotum Tropfen(1ml=10mg) WS lichtempfindlich! direkt vor Verwendung zerfallen lasse COLCHICIN 0.5 MG : Tabletten (KSA) Ja kA Ja -- Wirkstoff ist lichtempfindlich, sofort verabreichen COMBIVIR : Tabletten Keine Bruchrille Kein Angaben Ja (siehe Bemerkung) -- Laut Firma: keine Angaben Alternativen: 3TC- und Retrovir-Lösung COMTAN 200 MG : Tabletten Ja (mit Tablettenteiler) kA Ja (wird nicht empfohlen* Licht lässt sich ebenfalls durch seine thermische Wirkung nachweisen. Auf diesem Prinzip beruhen die in der Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden. Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
wasserlöslich, Wirkung wird durch Zucker und Alkohol aufgehoben: 13 - 16 mg: Vitamin B5 (Pantothensäure) Leber, Gemüse, Weizenkeime, Spargel, Krabben, Fleisch, Sonnenblumenkerne, Pumpernickel: Gegen Ergrauen, Haarausfall, Haar- und Schleimhauterkrankungen, wird benötigt zum Abbau von Fett, Eiweißen und Kohlenhydrate Wichtig zu wissen: Der Entzündungshemmer hat eine verfeinernde Wirkung auf die oberste Hautschicht und kann mit Vitamin C, Retinol sowie Vitamin B3 sowie exfolierenden Säuren kombiniert werden. Weiterer Pluspunkt: Es macht die Haut nicht lichtempfindlich • Wirkstoff: Natriumamidotrizoat, Amidotrizoesäure, Megluminsalz • Zusammensetzung: 1 ml wässriger Lösung Gastrolux enthält 0,05 g Natriumamidotrizoat und 0,319 g Amidotrizoesäure, Megluminsalz, was einer Jodkonzentration von 180 mg/ ml entspricht • Anwendung: Colonkontrasteinlauf, ( Colon KE) - nach chirurgischen OP ´s, - bei Perforationsgefahr, - Fistelverdacht, - hochgr Informationen zur Lagerung und Beschriftung von Rezeptursubstanzen. Vergleich der Vorschriften von neuer GHS und alter Separanda Kennzeichnung | Wik
Power-Wirkstoffe für alle Hauttypen: 5 wirksame Öle und Seren. Die meisten in Drogerien, Parfümerien und Beauty-Onlineshops erhätlichen Gesichtsöle und -seren kombinieren mehrere Wirkstoffe in einem Fläschchen. Entscheiden Sie sich am besten für ein Produkt mit einem besonders wirksamen Hauptinhaltsstoff, der zu Ihrem Hauttyp oder spezifischen Hautbedürfnissen passt. Diese fünf Öle. Atherische Öle Anwendung Liste. Die Liste, für welche ätherischen Öle gut sind, könnte weiter und weiter gehen, aber um Ihnen den Anfang zu machen, hier ist ein ätherisches Öl verwendet Diagramm. Diese Referenzanleitung für ätherische Öle hilft Ihnen bei der Verwendung in Ihrem Zuhause. Sie werden sogar einfache ätherische Öle Rezepte finden, die Ihnen helfen, zu lernen, was mit ihnen zu tun ist, anstatt sie zu verbreiten und topisch anzuwenden Uns war schon immer klar, dass die Haut nach Retinolanwendung lichtempfindlicher wird und ein permanenter Sonnenschutz deshalb unabdingbar ist. Doch die vor kurzem veröffentlichte Forschungsstudie geht noch viel weiter und gibt unter anderem folgende Empfehlung: Nach dem Auftragen von retinolhaltigen Pflegeprodukten sollte die Haut täglich nicht mehr als 9 Minuten ungeschützt der Sonne. Retinol, also Vitamin A, gilt als der am besten durch Studien gesicherte Anti-Aging-Wirkstoff. Er beschleunigt die Zellerneuerung, repariert Hautschäden und optimiert das Erscheinungsbild der Haut, mildert also beispielsweise kleine Falten oder Pigmentflecken. Wichtig: Da Vitamin A die Haut lichtempfindlicher macht, ist ein täglicher Sonnenschutz Pflicht! In Kombination mit anderen Cremes gilt: Verwendet man hochaktive Vitamin A-Varianten zusammen mit Vitamin C, sollte man genau auf die. Die Liste der Anwendungsmöglichkeiten zur Vorbeugung und Bekämpfung von Zellalterung und Krankheiten mit Chlorophyll ist lang: 1. Chlorophyll als Krebsheilmittel In der Onkologie wird ein lichtempfindlicher Stoff auf Chlorophyll-Basis zur Bekämpfung von Hautkarzinomen und anderen Tumoren genutzt. Der Stoff fördert in Verbindung mit einer.
Visudyne enthält den Wirkstoff Verteporfin, der in einer als photodynamische Therapie bezeichneten Behandlung durch Laserlicht aktiviert wird. Wenn Sie eine Infusion von Visudyne erhalten, wird er über die Blutgefäße, einschließlich der Blutgefäße des Augenhintergrundes, in Ihrem Körper verteilt. Sobald das Laserlicht in das Auge trifft, wird Visudyne aktiviert. Wofür wird Visudyne. Rifampicin (bei Tuberkulose) und Carbamazepin (u. a. bei Epilepsien) können die Wirkung von Zopiclon abschwächen. Clarithromycin und Erythromycin (bei bakteriellen Infektionen), Itraconazol (innerlich bei Pilzerkrankungen) und Ritonavir (bei HIV-Infektion) hemmen den Abbau von Zopiclon und verstärken so dessen Wirkung und Nebenwirkungen Alle Lichtempfindliche medikamente liste im Überblick. Jeder unserer Redakteure begrüßt Sie als Kunde zu unserer Analyse. Die Betreiber dieses Portals haben es uns gemacht, Verbraucherprodukte unterschiedlichster Variante ausführlichst auf Herz und Nieren zu überprüfen, damit Sie zu Hause unkompliziert den Lichtempfindliche medikamente liste sich aneignen können, den Sie als Leser.
Halswirbelsäulensyndrom - Entstehung und Therapie Nicht nur auf Krankengymnastikrezepten findet sich als Diagnose immer wieder das sogenannte Halswirbelsäulensyndrom, oder auc Biologische Wirkung. Röntgenaufnahme der linken Hand eines 10-Jährigen mit sechs Fingern (Hexadaktylie) Röntgenstrahlung ist ionisierend. Sie kann dadurch Veränderungen im lebenden Organismus hervorrufen und Schäden bis hin zu Krebs verursachen. Deshalb ist beim Umgang mit der Strahlung der Strahlenschutz zu beachten. Die Missachtung dieser Tatsache führte zum Beispiel bei. Der Wirkstoff Candesartan ist ein häufig eingesetztes Medikament gegen Bluthochdruck und kann auch bei Herzschwäche verabreicht werden. Er gehört zur Wirkstoffgruppe der Sartane. Als relativ neue Wirkstoffe sind die Sartane generell als sehr nebenwirkungsarm einzustufen. Candesartan wird in Tablettenform einmal täglich eingenommen. Hier lesen Sie alles Wichtige über die Wirkung von. In puncto Lichtschutz hilft Aluminiumhydroxid, indem man den bewährten UV-Filter Titandioxid damit beschichtet, sodass er seine schützende Wirkung entfalten kann. Darüber hinaus wirkt ALUMINUM HYDROXIDE feuchthaltend und macht die Haut glatt und geschmeidig Die Wirkung der Trockenheit wird aber durch die Behandlung auch erwünscht, da sie zu einem Schälvorgang führt, welches die Haut dünner macht und Akne zum Verschwinden bringt. Da aber die gesamte Haut und Schleimhäute betroffen sind, wird es meist als unerwünschte Nebenwirkung interpretiert. V.a. aber wurde ein Zusammenhang mit kindlichen Fehlbildungen hergestellt, sodass bei einer.
Pharmakologische Wirkung: Nicotinsäure kommt bisweilen auch zum Einsatz als Mittel der Reserve bei Hypercholesterinämie und Hypertriglyceridämie (siehe: Lipidsenker 2. Wahl) Pellagra Nicotinsäuremangel kommt hauptsächlich bei Bevölkerungsgruppen mit einseitiger, maisreicher Ernährung vor, da Mais - v.a. unbehandelt - sehr niacinarm ist. Besteht zusätzlich auch eine eiweißarme. Wirkung auf Psyche: antipsychotisch, beruhigend. Medikament ist zugelassen und wird verkauft in Deutschland. Medikamente, die den Wirkstoff Pipamperon enthalten: Dipiperon. Pipamperon kommt als leichtes Schlafmedikament, Beruhigungsmittel zum Einsatz. Mögliche Nebenwirkungen. Mögliche Nebenwirkungen bei Pipamperon: ZNS: Gelegentlich: Depression, Müdigkeit, Benommenheit, Schlaflosigkeit. In den Tabletten ist der lichtempfindliche Wirkstoff Nitrendipin durch die Blisterfolie geschützt. Die Tabletten sollen daher erst unmittelbar vor der Einnahme dem Umkarton und dem Blisterstreifen entnommen werden. Die Behandlung des Bluthochdrucks erfordert in der Regel eine Langzeitanwendung und bedarf der regelmäßigen ärztlichen Kontrolle. Über die Dauer der Einnahme im Einzelnen. Die enthaltenden Wirkstoffe werden durch Tropfen in den Bindehautsack eingebracht und wirken lokal an der Binde- und Hornhaut. Dadurch kann die Tränenflüssigkeit im Auge ersetzt und stabilisiert werden und das Auge wird vor einem Trockenheitsgefühl geschützt. Nach der Vorschrift des Europäischen Arzneibuches müssen Augentropfen steril hergestellt werden und sind apothekenpflichtig.
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Wenn ihr unsicher seid, ob ihr Kosmetik mit Wirkstoffen vertragt, könnt ihr euch im ersten Schritt auch erst einmal an Fruchtsäuren versuchen. Die Anwendung von Retinol sollte außerdem stets am Abend erfolgen. Da der Inhaltsstoff eure Haut lichtempfindlicher macht, müsst ihr die nächsten Wochen nach der Anwendung Sonnenschutz tragen. Hier. Reichweite: Einige Fähigkeiten weisen eine Angabe zur Reichweite ihrer Wirkung auf. Nur innerhalb dieser Reichweite wirken sie. Aktionen: Manche Vor- und Nachteile erfordern eine gewisse Zeit, damit sich ihre Wirkung entfaltet. Ist keine Zeit angegeben, dann ist die Fähigkeit permanent im Einsatz und muss nicht aktiviert werden. Voraussetzungen: Manche Fähigkeiten verbieten aus Gründen der.
Medikamente können die Haut lichtempfindlicher machen. Pressemitteilung. Berlin, 02.07.2020 Einige Medikamente haben die Nebenwirkung, dass sie die Haut empfindlicher gegenüber Sonne machen. Im Winter spielt das kaum eine Rolle, aber jetzt im Sommer kann durch Medikamente das Risiko für Sonnenbrände und andere Hautschäden steigen. Erkundigen Sie sich in Ihrer Apotheke, ob Sie betroffen. Einteilung: Nach ihrer Löslichkeit. Fettlösliche Vitamine: Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K. Wasserlösliche Vitamine: Vitamin B 1, Vitamin B 2, Vitamin B 3, Vitamin B 5, Vitamin B 6, Vitamin B 7, Vitamin B 9, Vitamin B 12, Vitamin C. Quellen. Nahrung - Wirkstoff: Amidotrizoesäure, Lysinsalz( entsprechend 300 mg Jod/ ml - Packungsgröße 30 ml und 100 ml • Vorsicht ist geboten bei Dehydratation, wenn insb. ältere Patienten längere Zeit keine Flüssigkeit aufgenommen haben und ausgetrocknet sind. • Denn die jodhaltigen KM entziehen dem Körper zusätzlich Wasser aufgrund der osmotische
Vergleichstabelle Statine Liste Spital-Pharmazie ATORVASTATIN PFIZER SELIPRAN SIMVASTATIN MEPHA CRESTOR Lescol Livazo Wirkstoff in Salzform Atorvastatin-Calcium Trihydrat Pravastatin-Natrium Simvastatin Rosuvastatin-Calcium Fluvastatin-Natrium Pitavastatin-Calcium Darreichungsformen (oral) Filmtabletten 10 mg, 20 mg, 40 mg, 80 m Gerstengras enthält zahlreiche verschiedene Antioxidantien, unter anderem die Flavonoide Saponarin und Lutonarin sowie das Isoflavonoid Isovitexin. Antioxidantien gelten als wichtiges Mittel gegen die schädliche Auswirkung von oxidativem Stress und freien Radikalen Dies ist auch ratsam, da das in Hagebutten enthaltene Vitamin A die Haut lichtempfindlicher macht. Tagsüber sollten Sie bei Verwendung des Öls anschließend ein Produkt mit Lichtschutzfaktor verwenden. 2. Jojoba-Öl. Das Öl aus den Samen des in Südamerika heimischen Jojobastrauchs ist eine Beauty-Wunderwaffe für jeden Hauttyp. Provitamin A und Vitamin E pflegen intensiv und regen die Zellerneuerung sowie körpereigene Kollagenproduktion an. Deshalb lässt sich das Öl prima als Anti.
Welche Löslichkeit der jeweilige Wirkstoffes aufweist, ist in der Wirkstoffe-Liste (siehe folgenden Abschnitt HAUTTIEFs Wirkstoff-Liste) einzusehen. 2. Richtiger pH-Wert. Viele Wirkstoffe sind pH-Wert abhängig. Das heißt, damit die Wirkstoffe, die im Active enthalten sind, auch auf der Haut wirken können, muss das Active mit einem bestimmten pH-Wert formuliert sein, der im. Abscisinsäure oder Abszisinsäure (veraltet Dormin) ist ein Phytohormon (Pflanzenhormon) mit allgemein hemmender Wirkung.Chemisch zählt sie zu den monocyclischen Sesquiterpenen. International gebräuchlich ist die Abkürzung ABA von engl. abscisic acid.. ABA kommt in höheren Pflanzen, Laubmoosen, Algen, Pilzen und Cyanobakterien vor, jedoch nicht in anderen Bakterien, Archaeen und Lebermoosen gemeinsame Wirkung im Körper entfalten. Zur Vitamin-A-Familie gehören beispielsweise die Retinole und die Carotine, zur Vitamin-E-Familie die Tocopherole. Die Ernährungsorganisationen der einzelnen Länder geben Zusammenstellungen heraus, in denen für jedes einzelne Vitamin die wünschenswerte tägliche Aufnahme angegeben ist. Fü Weizenkeimöl ist lichtempfindlich und sollte an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden, jedoch nicht im Kühlschrank. Einmal geöffnet, solltest du das Öl innerhalb der nächsten zwei Monate verbrauchen. Nebenwirkungen von Weizenkeimöl. Menschen mit Gluten-Unverträglichkeiten, können auf Weizenkeimöl mit Durchfall, Übelkeit und Erbrechen reagieren. Weiterlesen auf Utopia.de: Die. Eine Photosensibilisierung ist unter folgenden Wirkstoffen möglich: Antibiotika aus der Gruppe der Gyrasehemmer, Tetrazykline oder der Sulfonamide wie zum Beispiel Doxycyclin oder Ciprofloxacin. Diuretika wie Hydrochlorothiazid, Furosemid oder Triamteren und Xipamid stehen ganz oben in der Liste der Auslöser. Sie erhöhen die. Einordnung unter: Psycholeptika, Antipsychotika, Butyrophenon-Derivate. Wirkstoffgruppe: niederpotente Neuroleptika (Antipsychotika). Wirkung auf Psyche: antipsychotisch, beruhigend. Medikament ist zugelassen und wird verkauft in Deutschland. Medikamente, die den Wirkstoff Pipamperon enthalten: Dipiperon