C1-C2 instability may have various causes, usually involving the C1-C2 axis or disc and ligamentary structures. Etiology is predominantly acute trauma, odontoid non-union, inflammatory pathology (rheumatoid arthritis) or tumor, - klassische operative Behandlung durch eine ventrale Verschraubung nach Böhler oder - durch eine Osteosynthese C1/C2 mit oder ohne Fusion, wobei sich ein ventraler (vorderer) Zugang bei jungen Menschen mit guter Knochenqualität anbietet. Der ventrale Operationszugang gestaltet sich bei Hyperextensionsfrakturen meist sehr schwierig Die C1- (Massa lateralis) und C2-Verschraubung nach Harms (transpedikuläre Verschraubung) ermöglichen durch den Erhalt der Intervertebralgelenke bei einer Metallentfernung eine gewisse Rotationsfähigkeit der Halswirbelsäule Eine Weiterentwicklung dieser transartikulären Verschraubung ist die dorsale Ver-schraubung von C1 und C2 nach Harms-Melcher, bei der die Schrauben individuell in C1 (Massa lateralis) sowie C2 (Isthmus) inseriert werden, wodurch das Verletzungsrisiko der Ver-6 tebralarterie gesenkt werden kann. Darüber hinaus wird hierbei die Anatomie der Wirbelkör- per zur Orientierung bei der Insertion. Die dorsale atlantoaxiale Stabilisierung in Goel-Harms-Technik [] ist der Standard zur Versorgung atlantoaxialer Instabilitäten, sei es durch Tumor, Trauma oder Entzündung.Diese Technik hat in der Vergangenheit die Verschraubung nach Magerl [] in Kombination mit einer Gallie-Fusion [] als Goldstandard abgelöst, da sie einige Vorteile bietet.. Hier ist an die kompliziertere Lagerung bei der.
Harms J, Melcher RP (2001) Posteri- listhesis of the axis. J Bone Joint Surg 5. Böhm H, Kayser R, El Saghir H, Heyde or C1-C2 fusion with polyaxial screw Am 67:217-226 CE (2006) Direct osteosynthesis of in- and rod fixation. Spine 15:2467-2471 22. Lu J, Ebraheim NA, Yang H et al stable Gehweiler Type III atlas frac- 14. Judet R, Roy. C1-C2 Fixation. Bei verschiedenen Zuständen (Unfall oder Rheuma aber auch bei Tumoren) kann es zu einer Instabilität zwischen dem 1. und 2. Halswirbel (C1-C2) kommen, vor allem wenn das Band, welches die beiden Wirbel miteinander verbindet, sich lockert oder zerreißt. Dabei verlagert sich der so genannte Dens (Zahn des 2. Halswirbels) nach hinten. Dies kann zu einer deutlichen Einengung des. Das C1-C2 Fixationssystem nach Apfelbaum basiert auf dem klassischen Prinzip der Magerl-Technik zur transartikulären Schraubenfixation. Im Gegensatz zur offenen Technik ermöglicht das Instrumentarium nach Apfelbaum den subkutanen Zugang zur transartikulären Verschraubung. Dadurch wird das zugangsbedingte OP-Trauma so gering wie möglich.
Hierfür kommt die direkte transartikuläre beidseitige Verschraubung nach Magerl oder die C1-C2-Fusion nach Goel-Harms infrage Bei der Technik nach Goel-Harms hingegen kann es zu venösen Blutungen aus dem Venenplexus zwischen C1 und C2 kommen. Diese lassen sich aber i.d.R. durch Tamponade stillen. Als Reserveoption kann sowohl bei geplanter Magerl- als auch Goel-Harms-Verschraubung auf. transartikuläre Verschraubung C2/C1 nach Magerl mit einer Atlasklammer als Cerclageersatz zu koppeln (Abb.6). Ist eine transartikuläre Verschraubung C2/C1 nach Magerl aufgrund anato-mischer Varianten nicht sicher durch-führbar, stellt die C1/C2-Verschraubung nach Harms [13] eine Alternative dar. Die Stabilisierung erfolgt hierbei übe Fragestellung: Die Stabilisierung von C1-C2-Instabilitäten ist bei komplexer Anatomie mit Nähe des hochcervikalen Myelons, dünnen C2-Pedikeln und variabler A. vertebralis chirurgisch anspruchsvoll.Neben der transartik. Verschraubung n. Magerl (nur in 20% bds. möglich) können Cerclagen oder aber die Fusion nach Goel/Harms erfolgen
Stoltze D., Harms J., Böhm H. (Karlsbad): Chirurgische Therapie von Tumoren der Halswirbelsäule 255 artikulärer C1/C2-Verschraubung. ren ist jeweils eine Fixation bis auf HWK 3 erforderlich. Eine Verkürzung der Spondy-lodesestrecke kann durch Kombination der Plattenstabilisation mit einer transartiku- lären C1/C2-Verschraubung nach Mogerl erreicht werden (7) (Abbildung 1). HWK 2 Bei. C1/C2-Verschraubungen: Weiche Halskrause 6 Wo. • Harms-Konstrukt u. okzipitozervikale Fusion: Keine Halskrause. • Postoperative klinische Kontrollen. • Stabilisierende Physiotherapie der HWS. • Nach 4-6 Wo. mobilisierende Physiotherapie AAD Bei Luxation und Zerreiung des Bewegungssegments C1/C2 im Sinne der atlanto-axialen Dissoziation erfolgt die definitive operative Stabilisierung nach Reposition von dorsal durch eine transartikulre Verschraubung der Gelenke C2/C1 nach Magerl (. Abb.3 ) in Kombination mit der Fixierung der Wirbelbgen von Atlas und Axis ber eine Drahtcerclage. Auch hier ist zur definitiven Fusion ein KnoAbb. Bei der isolierten atlantoaxialen Instabilität ohne basiliäre Invagination ist die C1/C2-Fusion weiterhin Mittel der Wahl. Bewährt hat sich hierfür die Technik nach Harms, bei welcher polyaxiale Schrauben in die Massa lateralis von C1 sowie im Verlauf der Pars interarticularis in C2 platziert werden (Abb. 6a) [5]. Zu beachten ist bei dieser Technik das erhöhte Blutungsrisiko aus dem. Harms zur Anwendung [13]. stellt, führt die Densfraktur in der Regel Die Frakturoberfläche ist in allen Typ-2- Als Typ-3-Fraktur bezeichnet man ei- zu einer Instabilität im Bewegungsseg- Varianten klein und die Pseudarthrose- nen Frakturverlauf, der bis in den Dens- ment C1/C2 mit Gleitneigung des Atlas. rate entsprechend hoch, daher wird die- sockel, d. h. bis in den Körper des Axis Bei.
Durch Transfixierung der Gelenke C I/C II im Sinne einer Magerl-Verschraubung , lässt 8 Harms J, Melcher RP. Posterior Posterior C1-C2 fusion with polyaxial screw and rod fixation. Spine (Phila Pa 1976) 2001; 26: 2467-2471 ; 9 Jeanneret B, Gebhard JS, Magerl F. Transpedicular screw fixation of articular mass fracture-separation: results of an anatomical study and operative technique. 25. Abbildung aus Operative Stabilisierung bei Frakturen von C1-C2 von Grob et al., Orthopäde 16: 46 - 54, 1987...... Seite 35 26. Abbildung aus Operative Stabilisierung bei Frakturen von C1-C2 von Grob et al.
Fragestellung: Zur atlantoaxialen Stabilisierung sind die posteriore transartikuläre Verschraubung nach Magerl und die posteriore Stabilisierung mit Fixateur interne nach Harms etabliert.Bei komplexer Anatomie sind als Alternativen die intralaminäre Schraubenplatzierung in C2 (Wright) oder eine C2-Schraube in der Pars interarticularis sowie die anterior-transartikuläre Verschraubung möglich C1/C2-Fusion über Schraubenplatzierung in C1 und den Pedikel von C2 (n. Harms und Melcher) 295 Schraubenplatzierung Isthmus von C2 296 Schraubenplatzierung in die Massae laterales C3-C7 297 Dorsale C2-Fusion nach Judet 298 Ventrale Plattenosteosynthese HWS 299 Transpedikuläre Verschraubung HWS 300 Transpedikuläre Verschraubung BWS 302 Transpedikuläre Verschraubung LWS, Os sakrum 303. www.kreuzschmerzen.orgwww.kreuzschmerzen.org transpedikuläre Verschraubung nach Harmstranspedikuläre Verschraubung nach Harms Operationstechniken an der HWSOperationstechniken an der HWS C1-C2 Stabilisierung von dorsal - Harms-TechnikC1-C2 Stabilisierung von dorsal - Harms-Technik 31 mit Knocheninterponat über transartikuläre Verschraubung C1-C2 bis zur Fixation mittels Massae-laterales- und Pedi-kelschrauben [1, 3-5]. Im Folgenden stellen wir aktuelle Techniken stabilisierender Operationen vor, die allerdings weithin auch kontroversiell diskutiert werden. Grundlagen und Biomechanik der Wirbel-säule Die Wirbelsäule als lasttragende Einheit kann mit der Statik eines.
Bei Osteoporose ist eine vordere Verschraubung in der gewünschten Art und Weise oft nicht möglich oder führt im Verlauf zu Problemen (Schraubenlockerung, Pseudoarthrose). Deshalb ist eine segmentale Fusion des ersten- und zweiten Halswirbelkörpers (C1-C2) mit 4 polyaxialen Schrauben (Bild B, C) und 2 Stäben (Bild D) in dieser Situation das Verfahren der Wahl Die Platte wird mit einer transartikulären C1/C2- Schraube in der Mitte fixiert. Die Platte wird am Os occipitale nach Vorbohren jeweils mit 2 Schrauben fixiert und distal wird eine 16mm- Schraube am kleinen Wirbelgelenk C2 eingeschraubt. Anschließend erfolgt abschließende Röntgenkonrolle. Gründliche Spülung. Der cranio- cervicale Übergang ist nach Korrektur der Geometrie durch.